Berufspraktische Weiterbildung | Pflege | Lager | Hauswirtschaft | Bewachung | Chemnitz
Berufspraktische Weiterbildung (BPW) in den Fachbereichen Pflege, Lager, Hauswirtschaft, Bewachung in Chemnitz
Die Berufspraktische Weiterbildung zielt darauf ab, überwiegend durch betriebliche Praktika die Wiedereingliederungschancen zu verbessern. In den Unterrichtsphasen werden berufsübergreifende Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen vermittelt, die Einblicke in mehrere Berufsfelder geben. Der Unterricht dient somit einer grundlegenden Orientierung, die durch die Praktikumsphase ergänzt und gefestigt wird sowie den ganzheitlichen Lernerfolg sichert.
Innerhalb der 10-monatigen Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, sich auf zwei der angebotenen Fachbereiche zu spezialisieren. Dabei stehen Ihnen die Berufsfelder Pflege, Lager, Hauswirtschaft oder Bewachung zur Auswahl. Neben berufsspezifischen Kenntnissen erhalten Sie durch die Fortbildung auch allgemeine Schlüsselqualifikationen wie beispielsweise Kommunikations- und Bewerbungstraining, Lehr- und Lerndidaktik, betriebliches Gesundheitsmanagement und Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Computerwissen.
Alle Fakten auf einen Blick
Maßnahmenziel: Schulung / Qualifikation, fachliche Orientierung und Integration in den möglichen Bereichen Lager, Bewachung, Hauswirtschaft, Pflege
Dauer: 10 Monate
Einstieg: laufender Einstieg
Belegbar: über Bildungsgutschein
Vorteile:
- Individuelle Wahl der Fachbereiche
- Hoher praktischer Anteil
- Einblicke in verschiedene Berufsfelder
- Praxisnaher Unterricht
Inhalte:
- 10-monatige berufspraktische Weiterbildung
- Fachbereichsbezogene Eignungsfeststellung/Profiling Individuelle teilnehmer
- profilabhängige Wahl zweier Fachbereiche
- Individuelle Schulung/Qualifikation in den gewählten Bereichen
- Vermittlung von Schlüsselkompetenzen
- Praktikum/Praxiserprobung
Ziele
Unsere Berufspraktische Weiterbildung zielt darauf ab, Ihre Wiedereingliederungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. In den Unterrichtsphasen zur Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen erhalten Sie eine grundlegende Orientierung der unterschiedlichen Berufsfelder. Die darauf folgende Praktikumsphase ergänzt und festigt diese durch praxisnahe Wissensvermittlung.
Wahloptional sind zusätzlich folgende Abschlüsse möglich:
- Lager: Lagerfachkraft
- Bewachung: Sachkundeprüfung Wach- und Sicherheit nach § 34a GewO
- Pflege: Demenzbetreuer nach § 43b, 53b SGB XI, Pflege o. Alltagsbetreuer
- Hauswirtschaft: Fachkraft Hauswirtschaft
Zielgruppe
Die Berufspraktische Weiterbildung richtet sich vor allem an Arbeitssuchende und beruflich Hilfesuchende. Ziele der Maßnahme sind dabei fachliche Qualifikationen und einen Abschluss in den Berufsfeldern Pflege, Hauswirtschaft, Lager und Bewachung zu geben und praxisbezogenes Wissen zu vermitteln.
Inhalte
Die fachliche Weiterbildung gliedert sich in drei Bereiche: die allgemeine Kenntnisvermittlung, die berufsfachliche Kenntnisvermittlung und das Praktikum.
Allgemeine Kenntnisvermittlung
Die Vermittlung von allgemeinen Schlüsselqualifikationen beinhaltet die Schulung in den Bereichen:
- Kommunikations- und Bewerbungsschulung
- Lehr- und Lerndidaktik
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Computerwissen
Berufsfachliche Kenntnisvermittlung
Die berufsfachlich qualifizierenden Inhalte werden je nach teilnehmerspezifischen Leistungs- und Erfahrungsstand vermittelt. Berücksichtigt werden können dabei zwei Fachbereiche aus folgender Auswahl: Lager, Bewachungsgewerbe, Hauswirtschaft und Pflege.
Im Rahmen dessen werden folgende berufsfachlich qualifizierende Inhalte geschult:
* Aktualisierung des Abschlusses im Fachbereich Pflege: Demenzbetreuer nach § 43b, § 53b SGB XI, Pflegehelfer oder Alltagsbetreuer. (Stand Januar 2021)
Praktikum/Praxiserprobung
Vor der Schulungsphase besteht die Möglichkeit eines Orientierungspraktikums, welches die Wahl der Fachbereiche vereinfachen kann. Aufbauend auf die intensive Theorie/-fachpraktische Schulungsphase, können die Teilnehmer berufliches Einsatzwissen erwerben und erweitern.
Vorteile
Durch die Berufspraktische Weiterbildung erhalten Sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Zusätzlich zu theoretischen Kenntnissen erhalten Sie einen berufsnahen Einblick in verschiedene Fachbereiche durch einen praxisnahen Unterricht sowie diverse Praktika. Die Wahl der zwei Fachbereiche, in welchen Sie fundierte Kenntnisse erlangen möchten, können Sie individuell wählen. Sie haben dabei die Wahl zwischen den Fachbereichen Pflege, Lager, Bewachung und Hauswirtschaft.
Zusammenfassung
Wenn Sie auf Arbeitssuche sind bzw. Hilfe beim beruflichen Wiedereinstieg benötigen und einen Abschluss und umfassende Kenntnisse in neuen Berufsfeldern anstreben, dann ist die Berufspraktische Weiterbildung das Richtige für Sie. Zusätzlich zur Vermittlung von allgemeinen Schlüsselqualifikationen besteht die Weiterbildung aus einer ausführlichen Schulungsphase, in welcher berufsfachliche Inhalte vermittelt werden und einer Praktikumsphase zur praktischen und fachlichen Spezialisierung. Gewählt werden können dabei zwei Schwerpunkte aus den Fachbereichen Lager, Pflege, Bewachung und Hauswirtschaft.
Sie interessieren sich für die Berufspraktische Weiterbildung und möchten sich gerne genauer über die Maßnahme informieren? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
🖨️ Flyer Berufspraktische Weiterbildung (BPW) als PDF zum Drucken