Buchführung lernen | Grundlagen | Kurs | Seminar | Schulung für Einsteiger
Buchführung lernen – Kurs mit Grundlagen für Einsteiger
Sie sind an einer kaufmännischen Karriere interessiert und möchten sich in einem konkreten Wirtschaftsgebiet qualifizieren? Wir vom Mitteldeutschen Institut bieten innerhalb unserer Kaufmännischen Modularen Qualifikation (KMQ) verschiedene Schulungsmaßnahmen rund um das kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeitsfeld an! Bei uns können Sie Fachqualifikationen in unterschiedlichen kaufmännischen Bereichen erwerben: unter anderem der Buchführung, Logistik, Personaldienstleistung, Immobilienwirtschaft, Gesundheits- und Sozialdienstleistung oder der Steuern.
Damit Sie für die Fachmodule auch die nötigen Vorkenntnisse mitbringen, bieten wir Ihnen im Vorfeld die Möglichkeit, in diversen Modulen das eigene kaufmännische und betriebswirtschaftliche Wissen aufzufrischen und zu festigen. Im kaufmännischen Bereich stellt die Anwendung des betrieblichen Rechnungswesens eine der wichtigsten Grundkenntnisse dar. Falls Sie auf diesem Gebiet keine oder nur wenig Erfahrungen aufweisen, haben Sie mit der Belegung des Moduls Buchführung die optimale Chance, diese kaufmännische Schlüsselkompetenz zu erwerben. Innerhalb von einem Monat erlernen Sie bei uns die Grundlagen der Planung, Steuerung und Kontrolle des wirtschaftlichen Geschehens in einem Betrieb.
Wenn Sie sich im Bereich Buchführung fachlich erweiternd qualifizieren möchten, haben Sie vorab die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im Rechnungswesen innerhalb der Module Buchführung und Finanzbuchhaltung mit Lexware/DATEV zu stärken. Die hier vermittelten Fähigkeiten und Kenntnisse können Sie zur Absolvierung der Prüfung zur Fachkraft-Modul Buchführung (IHK) befähigen.
Sie möchten mehr zu unserem Modul Buchführung erfahren? Dann melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen weiter! Kontaktieren Sie uns einfach über das Anfrageformular oder telefonisch unter der 0800 77 89 100.
Wichtige Informationen zum Modul
Maßnahmenziel: Methoden des Rechnungswesens erlernen und festigen
Dauer: 1 Monat
Einstieg: regelmäßig, nach Absprache
Unterrichtsform: Präsenzunterricht, Vollzeit
Unterrichtszeit: Mo – Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Belegbar: mit Bildungsgutschein und Privatzahler
Abschluss: Teilnahmezertifikat, Qualifizierung für IHK-Fachkraft-Module der KMQ
Inhalte:
- Buchführung
- Laufende Geschäftsbuchungen
- Jahresabschlussbuchungen
Für die Teilnahme an unserem Modul Buchführung müssen Sie kein fachliches Vorwissen mitbringen. Abgesehen von kaufmännischem bzw. betriebswirtschaftlichen Interesse und Lernbereitschaft sollten Sie jedoch
- mindestens einen Hauptschulabschluss haben
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
- mehrere Jahre Berufserfahrung
nachweisen können.
Ziele des Moduls Buchführung
Modulspezifisch liegen die Ziele des Grundlagen-Moduls Buchführung in der Vermittlung der Methoden und Arbeitstechniken innerhalb des kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens. Den Teilnehmern wird in diesem Vorbereitungskurs die Möglichkeit geboten, Erkenntnisse, Einsichten und berufsrelevante Praxiserfahrungen in drei verschiedenen Bereichen des Rechnungswesens zu gewinnen. Mithilfe dieser Grundlagen-Schulung sollen die Teilnehmer in das rechnerische und computergestützte Handwerk der kaufmännischen Berufe eingeführt und eingearbeitet werden, bevor sie diese Basiskenntnisse in den jeweiligen Fachkraft-Modulen spezifizieren können.
Zielgruppen
Unser Schulungsangebot der Kaufmännischen Modularen Qualifikation richten sich vor allem an diejenigen, die sich kaufmännisch und betriebswirtschaftlich weiterbilden und qualifizieren wollen. Wir möchten
- Arbeitssuchende mit Qualifikationsbedarf
- beruflich Hilfesuchende
- Versicherte der Agentur für Arbeit und des Jobcenters (ALG I und ALG II)
direkt bei ihrem Neu- oder Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich unterstützen und ihnen die Chance eröffnen, einen Fachabschluss in einem konkreten Wirtschaftsgebiet zu erzielen.
Inhalte des Moduls Buchführung
Während des Moduls Buchführung werden die Teilnehmer in den drei grundlegenden Komponenten des Rechnungswesens unterrichtet. Im Rechnungswesen Teil 1 beschäftigen sich die Kursteilnehmer mit der Buchführung und der Rechnungsvorlegungsvorschrift. Dieses Themenfeld umfasst unter anderem die gesetzlichen Grundlagen, die Kaufleute dazu verpflichten, ordnungsgemäß Buch zu führen, das heißt die betrieblichen Geschäftsvorgänge lückenlos und geordnet durch Belege aufzuzeichnen und nachzuweisen. Des Weiteren erlernen die Teilnehmer im Rechnungswesen Teil 2 die Erstellung laufender Geschäftsbuchungen. Damit wird die Abbildung konkreter, einzelner wirtschaftlicher Prozesse bezeichnet. Diese können entweder innerbetrieblich oder im Austausch mit der wirtschaftlichen Umwelt erfolgen. Und im Rechnungswesen Teil 3 setzen sich die Teilnehmer mit der Erstellung von Jahresabschlussbuchungen, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung auseinander.
Die Vermittlung des kaufmännischen Grundlagenwissens im Rechnungswesen erfolgt unter Anwendung unterschiedlichster Lernmethoden, wobei auch die berufstypischen und lebenspraktischen Erfahrungen der Teilnehmer berücksichtigt werden. Das theoretische Wissen wird von unseren Dozenten anschaulich erklärt und durch fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräche gestaltet. Die Teilnehmer an unseren kaufmännischen Modulen sollen die Kursinhalte jedoch nicht nur verstehen, sondern auch dazu befähigt werden, diese praktisch anzuwenden. Aus diesem Grund werden die Teilnehmer im Verlauf ihrer Weiterbildungsmaßnahme auch wiederholt zum selbst bestimmten und eigenverantwortlichen Lernen sowie zum kooperativen Lernen innerhalb eines Teams motiviert.
Wenn Sie mehr zu den Kursinhalten erfahren möchten, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Wir sind über unser Online-Anfrageformular und auch telefonisch unter 0800 77 89 100 für Sie erreichbar.
Fördermöglichkeiten
Für die Teilnahme an der Kaufmännisch Modularen Qualifikation müssen Sie nicht selbst aufkommen. Unsere Schulungen können über einen Bildungsgutschein belegt werden. Somit treten die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter als Kostenträger ein und übernehmen die gesamten Maßnahmenkosten.
Vorteile der KMQ beim MIQR
Wir haben unser gesamtes Schulungskonzept zu Ihrem Vorteil ausgerichtet.
Praxisnaher Vorortunterricht
Das oberste Ziel unserer Schulungen ist es, unsere Teilnehmer sowohl theoretisch als auch praktisch auf das kaufmännische Arbeitsfeld vorzubereiten. Deshalb sind alle unsere Module handlungs- und praxisbezogen. Auf diese Weise möchten wir unseren Teilnehmern den Weg zu bestmöglichen Lernerfolgen und einem optimalen Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufmännischen Bereich ermöglichen. Die Maßnahmen werden persönlich bei uns vor Ort durchgeführt. Unsere Dozenten, Betriebswirte und IT-Ingenieure stehen Ihnen gerne als direkte Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie während der gesamten Maßnahmendauer.
Modulare Qualifizierung im kaufmännischen Bereich
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung ganz individuell und an die eigenen Interessen angepasst zu gestalten sowie fachliche Qualifikationen in einem gewünschten Wirtschaftsgebiet zu erreichen.
Umfassende Betreuung
Individuelle und berufsfachliche Förderung ist uns sehr wichtig. Deshalb werden die Leistungen der einzelnen Teilnehmer durch wiederholte Übungen und Arbeitsaufträge erfasst und kontrolliert. Auf diese Weise können die Dozenten die Lernfortschritte eines jeden einzelnen erfassen und das Leistungsniveau individuell anpassen.
Beste Lernbedingungen für optimale Erfolge
Zudem werden Sie im unterrichtsbegleitenden Methodentraining ausgebildet. Hier erhalten sie wichtige Hinweise und Anleitungen, die Sie zum selbstständigen Lernen befähigen sollen. Zu den Inhalten dieses Methodentrainings gehören unter anderem:
- die Recherche zum Vertiefen von Kenntnissen
- Fachbuchanalysen
- die Bearbeitung fachübergreifender Themen
- das Erproben individueller Lerntechniken
Und in unseren technisch modern ausgestatteten Schulungsräumen finden Sie die optimale Arbeitsatmosphäre für ein konzentriertes und motiviertes Lernen!
Weitere Kaufmännische Module der KMQ
Unser Weiterbildungsangebot der Kaufmännischen Modularen Qualifikation gibt Ihnen keinen strikten Weiterbildungsweg vor. Sie haben stattdessen die Möglichkeit, Ihre berufliche Weiterbildung im kaufmännischen Bereich ganz persönlich zu gestalten. Sie können aus insgesamt 13 Modulen die belegen, die am besten zu Ihrem Wissensstand, Ihren Interessen und Fähigkeiten passen. Falls Sie Quereinsteiger oder Nichtkaufmann sind, Sie sich jedoch kaufmännisch interessieren, können Sie durch die Belegung eines oder mehrerer Grundlagen-Module wichtige Schlüsselkompetenzen erwerben. Mithilfe dieser Kenntnisse soll Ihnen der Einstieg in das gewünschte Fachkraft-Modul erleichtert werden, sodass Sie ohne Schwierigkeiten stetige Lernfortschritte erzielen. Sie können sich jedoch auch ohne die Belegung eines Grundlagen-Moduls für ein Fach-Modul anmelden. Allerdings müssen Sie dafür in der berufs- und fachpädagogischen Eingangsprüfung schulungsvoraussetzende Kenntnisse nachweisen können. Insofern Sie über die notwendigen Vorkenntnisse verfügen, haben Sie die Möglichkeit, sich in einem konkreten Wirtschaftsbereich zu spezialisieren und zu qualifizieren. Zur Auswahl stehen Ihnen die Module Buchführung, Lohn- und Gehaltabrechnung, Einkauf und Logistik, Marketing, Personaldienstleistung, Immobilienwirtschaft, Gesundheits- und Sozialdienstleistung sowie Steuern. Ihre erfolgreiche kaufmännische Weiterbildung können Sie dann mit der Qualifikation zum Fach-/Kaufmännischen Assistenten oder mit einem IHK-Abschluss beenden.
Im Zuge der Kaufmännischen Modularen Qualifikation können Sie auch echte Praxiserfahrungen in einem Unternehmen sammeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserem Zusatzmodul ein Betriebspraktikum von ein bis vier Monaten durchzuführen. Innerhalb dieser praktischen Lernphase können Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Schulung erworben haben, praktisch umsetzen und das alltägliche kaufmännische Arbeitsleben kennenlernen. Auf diese Weise können Sie sich mit den innerbetrieblichen Arbeitsabläufen vertraut machen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die Ihnen für Ihre neue Karriere nützlich sein können.
Zusammenfassung
Das Modul Buchführung ist ein Grundlagen-Kurs der Kaufmännischen Modularen Qualifikation. Dieser richtet sich vor allem an Nichtkaufleute oder Quereinsteiger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Rechnungswesen. Hier werden sie in den rechtlichen Grundlagen und den Organisationsgrundsätzen der Buchführung unterrichtet. Zudem werden die Teilnehmer darin ausgebildet, die betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse durch laufende Geschäftsbuchungen abzubilden und einen Jahresabschluss zu erstellen.
Wir vom MIQR legen großen Wert darauf, unsere Teilnehmer sowohl theoretisch als berufspraktisch auszubilden. Deshalb werden sie im Zuge dieser Schulungsmaßnahme nicht nur mit dem nötigen Grundwissen ausgestattet, wie man richtig Buch führt, sie werden auch praktisch darin getestet. Auf diese Weise werden die rechnerischen Kompetenzen gefestigt. Zugleich werden die Teilnehmer in die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitstechniken eingeführt. Diese Kenntnisse sind vor allem dann notwendig, wenn sie eine Qualifikation zur IHK-Fachkraft für Buchführung anstreben.
🖨️ KMQ Gesamtflyer als PDF zum Drucken
Sie möchten mehr zu unseren kaufmännischen Umschulungs- und Weiterbildungsangeboten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Sie erreichen uns online über unser Kontaktformular und auch telefonisch unter der 0800 77 89 100. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen eine Maßnahme, die zu Ihnen und Ihren Interessen passt!
Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und möchten über alle aktuellen Maßnahmen und Geschehnisse beim MIQR informiert werden? Dann folgen Sie uns auf unserer offiziellen MIQR Facebookseite und vergeben Sie jetzt ein „Gefällt mir“.
Auch Interessant:
Wir vom Mitteldeutschen Institut haben neben der Kaufmännischen Modularen Qualifikation auch noch andere kaufmännische Schulungsmaßnahmen im Angebot. Unser Maßnahmen-Katalog beinhaltet auch die Kurse:
Kursinformationen
Dauer komplette Maßnahme: | 1-4 Monate über DRV 9 Monate |
Einstieg: | regelmäßig, nach Absprache |
🖨️ Drucken: | PDF zum Kurs - Flyer |
Standorte | KMQ beim MIQR Erfurt KMQ beim MIQR Berlin KMQ beim MIQR Leipzig KMQ beim MIQR Dresden KMQ beim MIQR Chemnitz KMQ beim MIQR Suhl |
Belegbar über: | |
![]() | Bundesagentur für Arbeit |
![]() | Jobcenter |
![]() | Deutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See |
![]() | Berufsgenossenschaften |
![]() | Thüringer Landesverwaltungsamt (Thüringen) |
![]() | Kommunaler Sozialverband Sachsen (Sachsen) |
![]() | Bundeswehr / Berufsförderungsdienst der Bundeswehr u.a. |