Umschulung arbeitslos | berufliche Zukunft | Ausbildung
Umschulung für Arbeitslose: Ihr Weg in eine sichere berufliche Zukunft
Stand: 11.06.2025 | Autorin: H. Hildebrandt
Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen eine herausfordernde Phase – gleichzeitig bietet sie aber auch die Gelegenheit für einen Neustart. Vielleicht merken Sie, dass Ihr bisheriger Beruf kaum noch Perspektiven bietet oder dass Sie sich beruflich umorientieren möchten. Genau hier setzt eine Umschulung an: Sie ermöglicht Ihnen, einen neuen, gefragten Beruf zu erlernen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.
Doch welche Umschulungen lohnen sich wirklich? Wie läuft eine Umschulung ab? Und vor allem: Wie bekommen Sie die Umschulung finanziert? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige, von den besten Umschulungsberufen bis hin zur Beantragung eines Bildungsgutscheins.
Wie Umschulungen helfen, aus der Arbeitslo=”Fazitsigkeit herauszukommen
Viele Menschen, die bereits lange auf Jobsuche sind, haben Schwierigkeiten, eine neue Anstellung zu finden, weil:
❌ Ihr alter Beruf nicht mehr gefragt ist (z. B. durch Automatisierung oder den Strukturwandel).
❌ Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, die es erschweren, in ihrem alten Beruf weiterzuarbeiten.
❌ Sie aufgrund von Lücken im Lebenslauf schlechtere Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch haben.
Hier setzt eine Umschulung an: Sie ermöglicht Ihnen den Einstieg in einen neuen, zukunftssicheren Beruf, denn:
✔ Laut dem Bildungsanbieter COMCAVE finden über 80 % der Absolventen ihrer Umschulungsprogramme in kurzer Zeit eine neue Anstellung.
✔ Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dassUmschulungsabsolventen eine bis zu 50 % höhere Chance auf eine langfristige Beschäftigung.
✔ Daten der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung haben eine deutlich geringere Arbeitslosenquote als ungelernte Kräfte.
Bekomme ich während der Umschulung weiterhin Arbeitslosengeld?
Viele Interessierte fragen sich, wie sie finanziell abgesichert sind, wenn sie sich für eine Umschulung entscheiden. Die gute Nachricht ist: Ja, Sie bekommen weiterhin finanzielle Unterstützung!
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter fördert Umschulungen nicht nur mit einem Bildungsgutschein, sondern sichert auch Ihren Lebensunterhalt ab. Welche Zahlungen Sie erhalten, hängt von Ihrer individuellen Situation ab:
✔ Wenn Sie ALG I beziehen:
- Während der Umschulung erhalten Sie weiterhin Arbeitslosengeld I.
- Falls Sie eine betriebliche Umschulung machen, kann unter Umständen eine Vergütung durch den Betrieb hinzukommen.
✔ Wenn Sie Bürgergeld (ehemals ALG II) beziehen:
- Während der Umschulung bekommen Sie weiterhin Ihr Bürgergeld.
- Sie können zusätzlich Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten oder sogar einen Zuschuss für Lernmaterialien beantragen.
✔ Übergangsgeld bei gesundheitlicher Umschulung:
- Falls Ihre Umschulung aus gesundheitlichen Gründen erfolgt, können Sie stattdessen Übergangsgeld von der Rentenversicherung erhalten.
MIQR-Tipp: Lassen Sie sich vorab bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten, welche Förderungen für Sie infrage kommen!
Die 10 angesagtesten Umschulungen für Arbeitslose
Nicht jede Umschulung bringt die gleichen Vorteile mit sich. Wer sich beruflich neu orientieren möchte, sollte auf zukunftssichere Branchen setzen. Hier sind zehn Umschulungsberufe, die sich besonders lohnen:
1. Pflegefachkraft
Der Pflegebereich hat einen enormen Fachkräftemangel – eine Umschulung eröffnet also ausgezeichnete Karrierechancen. Pflegefachkräfte arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten und unterstützen Patienten bei medizinischen und alltäglichen Aufgaben.
💰 Gehalt: Ca. 2.800 – 3.800 € brutto, mit Zusatzqualifikationen bis zu 4.500 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Sehr hoch, da die alternde Gesellschaft mehr Pflegekräfte benötigt.
2. Fachinformatiker/-in
Die IT-Branche ist einer der am stärksten wachsenden Sektoren. Fachinformatiker können sich auf Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Datenanalyse spezialisieren. Nach der Umschulung arbeiten sie in IT-Unternehmen, Banken, Industrie oder Behörden.
💰 Gehalt: Je nach Spezialisierung 3.000 – 5.500 € brutto, in Senior-Positionen bis zu 7.000 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Exzellent, da IT-Experten in allen Branchen gebraucht werden.
3. Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Die Gesundheitsbranche wächst stetig. In dieser Umschulung werden kaufmännische Fähigkeiten mit medizinischem Fachwissen kombiniert. Absolventen arbeiten in Krankenhäusern, Krankenkassen, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen und kümmern sich um Abrechnungen, Terminplanung und Verwaltungsaufgaben.
💰 Gehalt: Ca. 2.500 – 3.500 € brutto, in leitenden Positionen bis zu 4.500 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Hervorragend, da die Gesundheitsbranche krisensicher ist.
4. Industriekaufmann/-frau
Industriekaufleute sind die Schnittstelle zwischen Produktion und Verwaltung. Sie planen und steuern Geschäftsprozesse, arbeiten in Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung oder Personalabteilung. Diese Umschulung bietet breite Einsatzmöglichkeiten in Industrieunternehmen aller Größenordnungen.
💰 Gehalt: Ca. 2.800 – 3.500 € brutto, in großen Unternehmen bis zu 5.000 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Sehr gut, besonders in produzierenden Unternehmen.
5. Kaufmann/-frau im E-Commerce
Mit dem boomenden Online-Handel wächst auch der Bedarf an Fachkräften, die sich mit digitalem Vertrieb, Online-Marketing und Kundenbetreuung auskennen. Nach dieser Umschulung arbeiten Sie in Online-Shops, E-Commerce-Agenturen oder Marketingabteilungen großer Unternehmen.
💰 Gehalt: Einstiegsgehalt 2.500 – 3.200 € brutto, mit Erfahrung bis zu 4.500 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Sehr gut, da der Online-Handel weiterhin stark wächst.
6. Kaufmann/-frau für Büromanagement
Bürokaufleute sind in fast jedem Unternehmen unverzichtbar. Sie übernehmen Verwaltungsaufgaben, organisieren Abläufe, koordinieren Termine und bearbeiten Rechnungen. Besonders gefragt sind sie in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Dienst.
💰 Gehalt: Einstiegsgehalt ca. 2.400 – 3.000 € brutto pro Monat, mit Erfahrung bis zu 4.000 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Kaufmännische Fachkräfte werden fast überall gebraucht.
7. Logistik- und Speditionskaufmann/-frau
Die Logistikbranche wächst mit dem internationalen Handel. Nach dieser Umschulung organisieren Sie Transport, Lagerung und Warendistribution in Unternehmen der Transport- und Logistikbranche oder im Online-Handel.
💰 Gehalt: Ca. 2.700 – 3.500 € brutto, in leitenden Positionen bis zu 5.500 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Sehr gut, da Logistik für den weltweiten Handel essenziell ist.
8. Mechatroniker/-in
Diese Umschulung ist ideal für technisch interessierte Menschen. Mechatroniker arbeiten mit mechanischen, elektronischen und IT-Systemen in der Automobil-, Luftfahrt- oder Maschinenbauindustrie.
💰 Gehalt: Einstiegsgehalt 2.800 – 3.500 € brutto, mit Erfahrung bis zu 5.000 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Hoch, da Mechatronik eine Schlüsseltechnologie ist.
9. Steuerfachangestellte/-r
Wer Spaß an Zahlen hat, kann sich zum Steuerfachangestellten umschulen lassen. Sie unterstützen Steuerberater bei Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuererklärungen. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in Steuerkanzleien, Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung.
💰 Gehalt: Einstiegsgehalt 2.500 – 3.200 € brutto, mit Berufserfahrung bis zu 4.500 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Sehr gut, da die Steuerberatung in jeder wirtschaftlichen Lage notwendig bleibt.
10. Erzieher/-in
Die Nachfrage nach Erziehern steigt, da immer mehr Kinder in Kitas und Schulen betreut werden müssen. Diese Umschulung bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in Kindergärten, Horten oder sozialen Einrichtungen.
💰 Gehalt: Ca. 2.700 – 3.500 € brutto, mit Erfahrung bis zu 4.800 €.
📈 Zukunftsperspektiven: Hoch, da Kitas und Schulen weiterhin dringend Fachkräfte benötigen.
Unser Tipp: Das Mitteldeutsche Institut für Qualifikation und Rehabilitation (MIQR) bietet Ihnen AZAV-zertifizierte Umschulungen in den Berufen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen und Kaufmann/-frau im E-Commerce an. Lassen Sie sich beraten und starten Sie Ihren beruflichen Neustart mit uns!
Wie läuft eine Umschulung ab?
Eine Umschulung dauert in der Regel zwei Jahre und kann entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Dabei wird eine praxisnahe Ausbildung mit theoretischem Unterricht kombiniert. Der Abschluss erfolgt häufig über eine IHK-Prüfung, sodass Sie einen anerkannten Berufsabschluss erhalten.
Je nach Umschulungsanbieter findet die Ausbildung in einem Bildungszentrum, einem Unternehmen oder in Kombination beider Modelle statt. Während der Umschulung können Sie finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt oder Jobcenter erhalten.
Wie wird eine Umschulung finanziert?
Eine Umschulung kann vollständig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert werden – dafür gibt es den Bildungsgutschein. Dieser deckt folgende Kosten:
✔ Kursgebühren
✔ Lehrmaterialien
✔ Prüfungsgebühren
✔ Fahrtkosten
✔ Kinderbetreuung (falls erforderlich)
Doch wie genau erhalten Sie einen Bildungsgutschein?
So beantragen Sie einen Bildungsgutschein für Ihre Umschulung
Eine Umschulung muss notwendig sein, damit Ihnen das Arbeitsamt oder das Jobcenter die Kosten übernimmt. Der Antrag besteht aus mehreren Schritten:
1. Beratungsgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter und lassen Sie sich beraten.
2. Die Umschulung gut begründen
Sie müssen nachweisen, dass eine Umschulung Ihre Chancen auf eine neue Beschäftigung deutlich verbessert. Wichtige Argumente sind:
- Ihr bisheriger Beruf bietet wenig Zukunftsperspektiven.
- Sie haben gesundheitliche Gründe für eine berufliche Neuorientierung.
- Sie möchten Ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig sichern.
3. Eine passende Umschulung finden
Wichtig ist, dass Sie sich für eine AZAV-zertifizierte Umschulung entscheiden, da nur diese von der Agentur für Arbeit anerkannt werden.
Beim MIQR, finden Sie die passende Umschulung für Ihre berufliche Zukunft. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger bieten wir Ihnen staatlich geförderte Umschulungen in gefragten Berufen wie Büromanagement, Gesundheitswesen und E-Commerce. Mit praxisnahem Unterricht, individueller Betreuung und modernen Lernmethoden begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss – und zu besseren Jobaussichten!
4. Bildungsgutschein beantragen
Nach Zustimmung des Sachbearbeiters erhalten Sie den Bildungsgutschein, den Sie bei einem zertifizierten Umschulungsanbieter einlösen können.
Schneller zum Ziel: Ausbildungen mit verkürzter Dauer
24 Monate Umschulung sind Ihnen zu lang? Dann sind diese kompakten Qualifizierungen genau das Richtige für Sie: In deutlich kürzerer Zeit erhalten Sie eine vollwertige, praxisnahe Ausbildung – mit anerkannten Zertifikaten und besten Einstiegschancen.
Diese fünf Kurse bringen Sie schnell und gezielt weiter:
1. Fachkraft Lohn und Gehalt mit DATEV
In nur 3 Monaten (Vollzeit) oder 6 Monaten (Teilzeit) erwerben Sie umfassende Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung – inklusive Praxisanwendung mit DATEV.
Inhalte: Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherung, Lohnarten, Sonderzahlungen, Personalstammdaten, Krankmeldungen, DATEV-Abrechnung.
Abschluss: IHK-Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung
Format: Präsenz oder online | Bildungsgutschein möglich | optionales Praktikum
2. Helfer/in in der Altenpflege
Diese Weiterbildung vermittelt pflegerische, hauswirtschaftliche und ethische Grundlagen für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst.
Dauer: 10 Wochen (Vollzeit) bis 28 Wochen (Teilzeit mit Sprachförderung)
Inhalte: Pflegepraxis, Hygiene, Ernährung, Bewegung, Kommunikation, Zusammenarbeit mit Pflegeteams
Abschluss: Zertifikat “Helfer/in in der Altenpflege” (MIQR)
Format: Präsenz oder online | mit/ohne Sprachförderung | Praktikum inklusive
3. Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (§§ 43b, 53b SGB XI)
Qualifizieren Sie sich für eine sinnstiftende Tätigkeit in der sozialen Betreuung älterer Menschen.
Dauer: 10 bis 28 Wochen (je nach Variante)
Inhalte: Betreuungskonzepte, Beschäftigung, gerontopsychiatrische Grundlagen, Erste Hilfe, Pflege-Dokumentation
Abschluss: Zertifikat nach §§ 43b, 53b SGB XI
Format: Präsenz oder online | mit/ohne Sprachförderung | Praktikum inklusive
4. Wach- und Sicherheitsdienst
Bereiten Sie sich gezielt auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor und steigen Sie in ein vielseitiges Berufsfeld ein.
Dauer: 10 Wochen (Vollzeit) bis 20 Wochen (Teilzeit) + optionales Praktikum
Inhalte: Rechtsgrundlagen, Sicherheitstechnik, Verhalten in Gefahrensituationen, Datenschutz
Abschluss: Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO
Format: Präsenz oder online | auch in Teilzeit möglich
Alle Angebote sind AZAV-zertifiziert und über einen Bildungsgutschein förderfähig.
Ein Einstieg ist regelmäßig möglich – gern beraten wir Sie persönlich zu Dauer, Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten.
Fazit: Umschulung als Ihr Sprungbrett in eine sichere Zukunft
Eine Umschulung ist der Schlüssel zu einer langfristigen, sicheren und erfüllenden Karriere. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen und in einen zukunftssicheren Beruf mit Zukunftsperspektive einzusteigen.
Dank des Bildungsgutscheins können Sie Ihre Umschulung vollständig finanzieren lassen und währenddessen weiterhin Arbeitslosengeld oder Bürgergeld beziehen. Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt offen.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Lassen Sie sich beraten und beginnen Sie Ihren beruflichen Neustart mit einer Umschulung beim MIQR!
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder eine persönliche und individuelle Beratung wünschen, senden Sie uns gerne eine Anfrage.