Immobilienfachkraft Wirtschaft | Fachkraft-Abschluss | Weiterbildung | Finanzierung | Verwaltung
Fachkraft für Immobilienwirtschaft – Weiterbildung in Immobilienverwaltung, Immobilienfinanzierung & Co.
Dieses Modul kann auch vor Ort in einer unserer Einrichtungen durchgeführt werden.
Sie sind kaufmännisch interessiert und auf der Suche nach einer Weiterbildungsmöglichkeit, die flexibel an Ihre persönlichen Vorerfahrungen, Fähigkeiten und Interessen angepasst werden kann? Dann sind Sie beim Mitteldeutschen Institut genau richtig! Mit unserer Kaufmännischen Modularen Qualifikation (KMQ) bieten wir Ihnen ein umfangreiches Schulungsangebot mit der vollen Auswahl an beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich. Hier bietet sich Ihnen die optimale Chance, Ihr betriebswirtschaftliches Wissen zu erweitern, Ihre fachlichen Kompetenzen zu stärken und sich für einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg in einen konkreten Wirtschaftsbereich zu qualifizieren.
Wenn Sie einer abwechslungsreichen Tätigkeit nachgehen wollen, die Führungsqualitäten erfordert, aber auch aus dem Büro herausführt und mit Menschen in Kontakt bringt, dann ist die modulare Weiterbildung und Qualifikation zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft genau das Richtige für Sie! Hier werden Sie bestmöglich auf einen optimalen Berufseinstieg in die wachstumsstarke Immobilienbranche aus- und weitergebildet. Sie erhalten nicht nur fachliche Kenntnisse rund um die Immobilienwirtschaft, sondern auch praktisches Know-how sowie Tipps und Hinweise für die richtige Kundenkommunikation. Ihren qualifizierten Abschluss zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft können Sie direkt bei uns im Mitteldeutschen Institut erwerben. Mithilfe dieser Qualifikation können Sie Ihre Karriereaussichten verbessern und Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Neu- oder Wiedereinstieg mit verbesserten Gehaltsaussichten erhöhen.
Wenn Sie Fragen zum Modul Fachkraft für Immobilienwirtschaft oder allgemein zur KMQ haben, dann melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Sie erreichen uns online über unser Anfrageformular oder telefonisch unter 0800 77 89 100.
Wichtige Informationen zum Modul Fachkraft für Immobilienwirtschaft
Maßnahmenziel: Erlernen von Kenntnissen und Fertigkeiten, um immobilienwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen
Dauer: 2 Monate
Einstieg: regelmäßig, nach Absprache
Unterrichtsform: Präsenzunterricht, Vollzeit
Unterrichtszeit: Mo – Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Belegbar: mit Bildungsgutschein und Privatzahler
Abschluss: Fachkraft für Immobilienwirtschaft
Inhalte:
- Repräsentation des Immobilienunternehmens
- Erfassung und Dokumentation von Wertströmen & Werten
- Wohnräume vermieten & verwalten, Bestände pflegen
- Immobilien vermitteln & finanzieren, mit Immobilien handeln
- Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen
Ziele des Moduls Fachkraft für Immobilienwirtschaft
Mit unserer Weiterbildung zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft möchten wir Sie für einen optimalen Berufseinstieg in der Immobilienbranche qualifizieren. Das heißt, dass Sie dazu in der Lage sein sollen, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, betriebswirtschaftlich zu denken sowie beratende, organisatorische, planende, kalkulierende und verwaltende Aufgaben zu bewältigen. Zudem soll Ihnen der sichere Umgang mit Kunden gelingen. Durch unser flexibles Unterrichtskonzept möchten wir Sie dabei unterstützen, bestmögliche Lernergebnisse zu erzielen und den erfolgreichen Abschluss als Fachkraft zu absolvieren.
Zielgruppen
Die Schulung dient als Unterstützungsmaßnahme der beruflichen Hilfestellung. Aus diesem Grund richtet sie sich vorrangig an kaufmännisch interessierte und orientierte Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter, die mit einer modularen Weiterbildung und Qualifizierung eine erfolgreiche Berufsvorbereitung im kaufmännischen Bereich anstreben. Ganz konkret richten sich die Maßnahmenangebote der Kaufmännischen Modularen Qualifikation an Arbeitssuchende mit Qualifikationsbedarf und beruflich Hilfesuchende, die:
- ihr (Fach-)Wissen auf- und ausbauen möchten
- einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg anstreben
- eine betriebswirtschaftliche und kaufmännische Qualifikation in einem konkreten Wirtschaftsbereich erwerben möchten
Zugangsvoraussetzungen für das Modul Immobilienwirtschaft
Für die Teilnahme an unserem Modul Fachkraft für Immobilienwirtschaft sollten die Bewerber folgende Voraussetzungen nachweisen können:
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (im Fachbereich oder in einer anderen Branche)
- mehrere Jahre Berufserfahrung
Im Vorfeld bieten wir Beratungsgespräche an. Hier informieren wir die Bewerber darüber, welche Vorkenntnisse und Erfahrungen notwendig sind, um an den jeweiligen Fachmodulen teilnehmen zu können. In einer berufs- und fachpädagogischen Eingangsprüfung werden dann die persönlichen Kompetenzen getestet, um das schulungsvoraussetzende Wissen einzuschätzen. Zudem beraten wir dazu, wie Grundkenntnisse aufgearbeitet werden können oder welche Weiterbildungsalternativen den Interessenten offenstehen.
Inhalte des Moduls Fachkraft für Immobilienwirtschaft
Während Ihrer Schulung zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft erlernen Sie alle Fähigkeiten und Kompetenzen, um ein Immobilienunternehmen angemessen repräsentieren zu können. Das heißt, dass Sie sowohl in allen berufsrelevanten Bereichen der Büroarbeit als auch im korrekten Kundenkontakt ausgebildet werden. Das Berufsfeld einer Immobilienfachkraft ist vielgestaltig und überschneidet sich oft mit anderen kaufmännischen Bereichen. Damit Sie bestmöglich auf Ihren Berufseinstieg in die Immobilienbranche vorbereitet sind, werden Sie bei uns fachlich korrekt und praxisnah in den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Arbeitsgebieten einer Fachkraft für Immobilienwirtschaft unterrichtet. Im Zuge Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, Fertigkeiten und Qualifikationen in den Bereichen Organisation, Verwaltung, Planung, Finanzen, Marketing, Vertrieb und Beratung zu erlangen. Ganz konkret werden Sie darin ausgebildet, den Immobilienmarkt zu beobachten und je nachdem, wie sich die gesamtwirtschaftlichen Einflüsse gestalten, immobilienwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Sie lernen die Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens kennen, um Wertströme bzw. Werte erfassen und dokumentieren zu können. Des Weiteren werden Sie im Immobilienhandel ausgebildet und lernen, wie Immobilien vermittelt und finanziert werden. Darüber hinaus werden Sie darin unterrichtet, Mietverträge auszustellen und abzuschließen. Zudem ist es wichtig, dass Sie dazu imstande sind, alle Wohnräume und Grundstücke richtig zu verwalten und zu pflegen. Deshalb sollten Sie dazu in der Lage sein, Instandsetzungs-, Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten zu organisieren und zu kontrollieren.
All unsere Schulungsinhalte sind darauf ausgerichtet, Sie optimal zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten in der Immobilienwirtschaft zu befähigen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden während der Wissensvermittlung verschiedene Lernmethoden angewendet, die zur Förderung Ihrer Lernerfolge dienen. Zu diesem Zweck können auch lebenspraktische Vorerfahrungen Berücksichtigung finden. Das bedeutet, dass Sie ganz individuell von unseren fachkundigen Dozenten unterstützt werden. Der theoretische Unterricht wird anschaulich und persönlich gestaltet. Im wechselseitigen Gespräch können Sie sich direkt mit den Lehrkräften und den anderen Kursteilnehmern austauschen. Und durch computergestütztes Lernen, Gruppenarbeiten und dem Bearbeiten von praktischen Arbeitsaufträgen, haben Sie die Möglichkeit, sich fachliches Know-how anzueignen sowie das eigenverantwortliche und gemeinschaftliche Arbeiten zu üben. Neben dem fachlichen Unterricht bieten wir auch ein Methodentraining zum selbstständigen Lernen an. Hier werden Sie unter anderem in der Recherche zum Vertiefen von Kenntnissen, Fachbuchanalysen, der Bearbeitung fachübergreifender Themen und dem Erproben individueller Lerntechniken ausgebildet.
Wenn Sie Fragen zu den Schulungsinhalten haben oder sich näher über das Modul Fachkraft Immobilienwirtschaft informieren möchten, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Anfrageformular oder telefonisch unter 0800 77 89 100.
Vorteile der KMQ beim MIQR
Wir möchten, dass Sie von einer beruflichen Weiterbildung und Qualifikation bei uns am Mitteldeutschen Institut bestmöglich profitieren.
Umfassende Betreuung
Wir sichern Ihnen vor und während Ihrer Teilnahme an der Kaufmännischen Modularen Qualifikation höchste Qualität und unsere volle Unterstützung zu. Auf diese Weise möchten wir Ihre persönlichen Lernziele fördern und Sie auf einen erfolgreichen Berufseinstieg im kaufmännischen Bereich vorbereiten. Schon vor Beginn der Maßnahme kommen Sie in den Vorteil unseres umfangreichen Betreuungsangebots. Indem Sie unsere Beratungsgespräche besuchen, können Sie sich vorab über die einzelnen Module informieren. Mit diesen Informationsgesprächen möchten wir Ihnen dabei helfen, einen Weiterbildungsweg zu finden, der genau zu Ihren Fähigkeiten, Interessen und Karrierezielen passt.
Modulare Qualifizierung im kaufmännischen Bereich
Der modulare Aufbau der KMQ gibt Ihnen die optimale Chance, die Weiterbildung persönlich zu gestalten und an Ihre Vorkenntnisse und Pläne anzupassen. So können Sie entweder Ihr betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Wissen auffrischen oder eine fachliche Zusatzqualifikation erwerben. Sie haben sogar die Chance, einen Fachabschluss zu absolvieren.
Persönlicher Vorortunterricht
Durch den Präsenzunterricht haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unseren Dozenten, Arbeitspädagogen, Betriebswirten und IT-Ingenieuren in Kontakt zu treten. So können Fragen sofort geklärt und Missverständnisse vermieden werden.
Beste Lernbedingungen für optimale Erfolge
Dadurch, dass die Kurse nur eine geringe Teilnehmerzahl zulassen, ist es außerdem möglich, eine persönliche Betreuung und Förderung zu gewährleisten. Das bedeutet, dass auch individuelle Lernstrategien und Unterrichtsmethoden entwickelt und angewandt werden können, um Sie zu idealen Lernerfolgen zu motivieren. Wir möchten Ihnen eine umfangreiche Wissensvermittlung in Theorie und Praxis gewährleisten, die dem aktuellen Kenntnisstand entspricht und handlungsorientiert gestaltet ist. Mit praktischen Übungen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten möchten wir Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg vorbereiten. Ein weiterer Vorteil sind unsere topmodern ausgestatteten Schulungsräume. Hier finden Sie die ideale Lern- und Arbeitsatmosphäre, um Ihre persönlichen Lernziele umsetzen zu können.
Fördermöglichkeiten
Alle Schulungen der Kaufmännischen Modularen Qualifikation sind zu hundert Prozent förderfähig. Als Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter können Sie die Module über einen Bildungsgutschein belegen. Mit diesem Fördermittel können die kompletten Maßnahmenkosten abgedeckt werden.
Weitere Kaufmännische Module der KMQ
Die Kaufmännische Modulare Qualifikation bietet Ihnen 13 verschiedene Module, in denen Sie
- Ihr Wissen auf- und ausbauen
- kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen stärken
- eine Qualifizierung in einem konkreten Wirtschaftsgebiet erlangen können
um einen verbesserten Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufmännischen Bereich zu realisieren. Der modulare Aufbau der KMQ ermöglicht es Ihnen, ganz individuell die Schulungen zu belegen, die Sie benötigen, um Ihre Karrierepläne erfolgreich umsetzen zu können. Wenn Sie sich beispielsweise dafür interessieren, eine generelle kaufmännische Vorbereitung zu erhalten, ist der Besuch unseres Kaufmännischen Basismoduls die ideale Wahl. Und in unseren Kursen Anwendung MS Office, Buchführung und Finanzbuchhaltung mit Lexware/DATEV haben Sie die Chance, Fertigkeiten zu erwerben, die in allen kaufmännischen Berufen gebraucht werden. Ihre erfolgreiche Teilnahme kann von uns zertifiziert werden. Diese Zertifikate können Sie als Anlage in Ihren Bewerbungsunterlagen hinzufügen und dadurch Ihre Chancen bei der Arbeitsvermittlung verbessern. Wenn Sie eine kaufmännische Weiterbildung bzw. Qualifikation anstreben, haben Sie die Möglichkeit, den Fach-/ Kaufmännischen Assistenten und/oder einen Fachabschluss in den Bereichen Buchführung, Lohn- und Gehaltabrechnung, Einkauf und Logistik, Marketing, Personaldienstleistung, Gesundheits- und Sozialdienstleistungen oder Steuern zu absolvieren. Mithilfe dieser fachlichen Qualifikationen können Sie Ihre Potenziale auf dem Arbeitsmarkt optimieren und Ihren Berufseinstieg mit verbesserten Aufstiegsmöglichkeiten und Gehaltsvorstellungen vorbereiten.
Optional können Sie auch ein Betriebspraktikum als Zusatzmodul belegen. Während dieser ein- bis viermonatigen Lernphase haben Sie die optimale Chance, die erlernten Kursinhalte praktisch anzuwenden und den kaufmännischen Berufsalltag in einem Unternehmen kennenzulernen. Auf diese Weise können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln, mit denen Sie sich ideal auf Ihre neue Karriere vorbereiten können.
Zusammenfassung
Mit der Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft haben Sie die Möglichkeit, sich für ein spannendes und wachstumsstarkes Berufsfeld in der Immobilienbranche zu qualifizieren. Mit einem erfolgreichen Abschluss als Fachkraft für Immobilienwirtschaft öffnen sich Ihnen viele Türen. So können Sie nicht nur in Wohnungsunternehmen und in Hausverwaltungen eine Anstellung finden, sondern auch in Fondsverwaltungen, Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Wohnungseigentums- und Mietverwaltungen. Durch unseren fachlich aktuellen und praxisnahen Unterricht werden Sie bestmöglich auf den Arbeitsalltag einer Immobilienfachkraft vorbereitet. Und durch die Möglichkeit, ein Betriebspraktikum zu absolvieren, bietet sich Ihnen Sie die Chance, im Vorfeld praktische Erfahrungen im Fachbereich zu sammeln. Wir möchten es Ihnen ermöglichen, Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Potenziale auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, sodass Ihnen nach der Weiterbildung beste Karriereaussichten und verbesserte Aufstiegsmöglichkeiten offenstehen.
Wenn Sie sich näher zu unseren Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahme erfahren möchten, beraten wir Sie auch gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Anfrageformular oder auch telefonisch unter 0800 77 89 100.
Sie möchten mehr zu unseren kaufmännischen Umschulungs- und Weiterbildungsangeboten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Sie erreichen uns online über unser Kontaktformular und auch telefonisch unter der 0800 77 89 100. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen eine Maßnahme, die zu Ihnen und Ihren Interessen passt!
Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und möchten über alle aktuellen Maßnahmen und Geschehnisse beim MIQR informiert werden? Dann folgen Sie uns auf unserer offiziellen MIQR Facebookseite und vergeben Sie jetzt ein „Gefällt mir“.
Auch Interessant:
Wir vom Mitteldeutschen Institut haben neben der Kaufmännischen Modularen Qualifikation auch noch andere kaufmännische Schulungsmaßnahmen im Angebot. Unser Maßnahmen-Katalog beinhaltet auch die Kurse:
Kursinformationen
Dauer: | 1-4 Monate über DRV 9 Monate |
Einstieg: | regelmäßig, nach Absprache |
![]() | Infomaterial KMQ |
Standorte | Berlin Chemnitz Dresden Erfurt Leipzig Suhl Döbeln |
Belegbar über: | |
![]() | Bundesagentur für Arbeit |
![]() | Jobcenter |
![]() | Deutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See |
![]() | Berufsgenossenschaften |
![]() | Thüringer Landesverwaltungsamt (Thüringen) |
![]() | Kommunaler Sozialverband Sachsen (Sachsen) |
![]() | Bundeswehr / Berufsförderungsdienst der Bundeswehr u.a. |