Kaufmann | Groß- und Außenhandelsmanagement | Ausbildung | Berlin | Umschulung | IHK-Abschluss
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildung bzw. Umschulung in Berlin mit IHK-Abschluss
Kunden der Deutschen Rentenversicherung finden hier alle Informationen zur Umschulung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Mit der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Fachrichtung Großhandel mit IHK-Abschluss eröffnen Sie sich die Chance, ein zukunftsweisendes Berufsfeld zu erschließen. Hier bilden Sie sich strukturiert und individuell weiter und steigen mit branchenspezifischen Kenntnissen in den Arbeitsmarkt. Das Mitteldeutsche Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation in Berlin (MIQR) gewährleistet Ihnen eine professionelle und unkomplizierte Wissensvermittlung. Zudem profitieren Sie hier von einer dualen Schulungsphase. Dabei werden theoretisches Lernen mit praktischer Anwendung verknüpft, was einen nachhaltigen Mehrwert im Lernprozess schafft. Im Rahmen dieser Umschulung können Sie zudem einen Zusatzabschluss zum Fach/-Kaufmännischen Assistenten erwerben und optional die Fachkraft in einem spezifischen Wirtschaftsgebiet absolvieren.
Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zur Umschulung zusammengestellt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Inhalte aufgebaut sind, welche Ziele die Bildungsmaßnahme verfolgt und welche Vorteile Sie beim MIQR erwarten.
Melden Sie sich bei Fragen gerne telefonisch unter der 0800 77 89 100 oder per Online-Kontaktformular.
Umschulungssteckbrief Groß & Außenhandelsmanagement
Maßnahmenziel: anerkannter Berufsabschluss mit Zusatzabschluss in einem konkreten Wirtschaftsgebiet und Vermittlung berufsrelevanter digitaler Kenntnisse
Dauer: 24 Monate
Einstieg: halbjährlich im Februar und Juli
Unterrichtsform: Vor-Ort-Unterricht über digitale Lernplattform
Standort:
- Berlin Nord (Prenzlauer Promenade 28)
- Berlin Süd (Trachenbergring 93-93a)
Belegbar: über Bildungsgutschein
Abschluss: IHK-Abschluss zur Kauffrau/zum Kaufmann für Groß- & Außenhandel und Prüfung zur Fachkraft
Vorteile:
- angenehme Lernumgebung
- duale Umschulung mit praktischem Bezug
- optional: sozialpädagogische & arbeitspsychologische Begleitung
- Arbeitsaufnahmepraktikum mit Integrationsunterstützung
Inhalte:
Allgemeine Inhalte: | Inhalte der Fachrichtung Großhandel: |
---|---|
Unternehmenspräsentation | Waren lagern |
Aufträge und Kaufverträge bearbeiten & erfüllen | Warentransporte abwickeln |
Beschaffungsprozesse durchführen | Großhandel-Projekt planen & durchführen |
Werteströme erfassen & auswerten | |
Marketingkonzepte entwickeln | |
Außenhandelsgeschäfte anbahnen | |
Digitale Werkzeuge nutzen | |
Kosten- & Leistungsrechnung |
Ziele der Umschulung
Innerhalb der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement wird Ihre erfolgreiche Absolvierung angestrebt. Im Zuge dessen soll der anerkannte IHK-Abschluss erreicht und sämtliche berufsrelevanten Inhalte nachhaltig vermittelt werden. In den zwei Jahren der Ausbildung steht Ihnen unsere moderne Lernplattform zur Verfügung, mit der Sie sich schrittweise alle benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen. Auch die Vertiefung in einem spezifischen Wirtschaftsgebiet wird angestrebt, wie unter anderem im Marketing und Vertrieb, Einkauf und Logistik oder Handel im Internet. Außerdem stehen im Zentrum der Umschulung die branchenfokussierten Herausforderungen des Großhandels, damit Sie einen erfolgreichen Berufseinstieg umsetzen können.
Zielgruppen der Umschulung
Diese Bildungsmaßnahme spricht vor allem Kunden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit an, die sich auf Ihrem beruflichen Weg neu- oder umorientieren möchten. Dementsprechend richtet sich die Umschulung unter anderem an Menschen, die bereits über eine längere Zeit arbeitssuchend sind oder vielleicht körperliche, soziale oder psychische Defizite aufweisen. Daher bietet das Mitteldeutsche Institut begleitende Hilfen sowie sozialpädagogische und arbeitspsychologische Unterstützung.
Außerdem sprechen wir mit dieser Bildungsmaßnahme Personen an, die Interesse auf dem Gebiet des kaufmännischen Großhandels besitzen und Ihre Kenntnisse erweitern wollen. Da es sich hierbei auch um eine Umschulung mit zukunftsweisenden Perspektiven handelt, sind auch Menschen mit Interesse bezüglich des digitalen Zeitalters angesprochen. Hier können sowohl Eingliederungs- als auch Chancen der Umorientierung mit zukunftsorientierten Fachkenntnissen optimiert werden.
Zugangsvoraussetzungen
Damit unsere Umschulung absolviert werden kann, sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder zumindest mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen. Damit wir Ihnen ein optimales Lernerlebnis bieten können, werden im Voraus Auswahl- und Informationsgespräche durchgeführt und eine berufsfachlich qualifizierende Einschätzung von unserem kompetenten arbeitspädagogischen Dienst abgegeben.
Ablauf der Umschulung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Sämtliche Inhalte dieser Umschulung legen einen optimalen Grundstein, um eine erfolgreiche Karriere im Bereich des kaufmännischen Großhandels anzugehen. Die im Vorfeld durchzuführenden Auswahlgespräche dienen dazu, eine angebrachte Unterstützung während der Bildungsmaßnahme zu gewährleisten. Dieser Ablauf ermöglicht Ihnen eine effiektive und individuelle Prüfungsvorbereitung.
Theorieschulung
Der Beginn der Umschulung umfasst eine 10-monatige Unterrichtung theoretischer Inhalte. Dabei werden Schwerpunkte intensiv vermittelt und bearbeitet. Unter anderem werden dabei kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Inhalte sowie die Vermittlung von grundlagenfächern wie Mathematik, Datenverarbeitung, kaufmännischer Schriftverkehr und Englisch aufgegriffen. Dadurch werden wichtige theoretische Grundlagen geschaffen, damit im weiteren Verlauf der Bildungsmaßnahme keine Schwierigkeiten entstehen.
In diesem Abschnitt der Umschulung eignen Sie sich an, wie Sie ein Unternehmen attraktiv präsentieren können. Weitere Themen sind unter anderem die Bearbeitung von Aufträgen, das Erfüllen von Kaufverträgen und die Durchführung von Beschaffungsprozessen. Außerdem wird Ihnen beigebracht, wie Wertströme erfasst, dokumentiert und ausgewertet werden. Auch die Auswertung von Marketingkonzepten ist Teil der theoretischen Schulung. Der richtige Umgang mit digitalen Werkzeugen kann ebenfalls in einer solchen Ausbildung nicht fehlen, da gerade in der heutigen Zeit die Digitalisierung eine große Rolle spielt und diese auch bei Geschäftsprozessen eine wesentliche Stütze darstellt. Im Rahmen dieser Bildungsmaßnahme eignen Sie sich darüber hinaus auch Kompetenzen zur Bearbeitung von Leistungs- und Kostenrechnungen an.
Mit der Fachrichtung Großhandel erhalten Sie einen tieferen Einblick in eben diesen interessanten kaufmännischen Bereich. Hier werden unter anderem Themen vermittelt wie die Abwicklung von Transporten, die richtige Warenlagerung und die Planung sowie Durchführung diverser Projekte im Großhandel.
Fachpraktische Schulung im Dualen System
Ab dem 11. Monat der Umschulung beginnt die nächste Phase. Diese umfasst eine fachpraktische Schulung, welche dual absolviert wird. Das heißt, dass Sie sowohl beim Mitteldeutschen Institut als auch bei einem Betrieb die Umschulung absolvieren. Dabei können Sie zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten und kaufmännischen Funktionsbereichen eine Wahl treffen. Auf diese Weise vertiefen Sie das erlernte Theorie-Wissen in einem praktischen Rahmen und schaffen somit einen Mehrwert in der Wissensaneignung. Sie erhalten die Chance bereits vor dem offiziellen Arbeitsantritt praktische Erfahrungen zu sammeln, sich ein umfangreiches Bild vom zukünftigen Berufsfeld zu machen und die theoretischen Kompetenzen nachhaltig zu festigen. Außerdem bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.
Zusatzqualifizierung
Abhängig von Ihren beruflichen Zielen und Vorstellung haben Sie ab dem 14. Monat der Umschulung die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation beziehungsweise Spezialisierung zum Fach-/Kaufmännischen Assistenten zu absolvieren. Hier erwartet Sie eine arbeitgeberbezogene und individuelle Anpassung der Inhalte, welche Sie optimal auf Ihren berufseinstieg vorbereitet. Folgende Richtungen können dabei umgesetzt werden: Handel im Internet, Marketing und Vertrieb, Personaldienstleistungen oder Einkauf und Logistik. Verfügen Sie über das notwendige Leistungsvermögen, können Sie außerdem die optionale Fachkraft-Prüfung wahrnehmen. Wir bieten Ihnen alternativ dazu individuelle Aufbautrainings.
Praktikum
In den letzten zwei Monaten der Umschulung befassen Sie sich mit dem Arbeitsaufnahmepraktikum. Dabei profitieren Sie von einer Integrationsunterstützung durch professionelle Berater. In diesem Rahmen sammeln Sie praktische Erfahrungen auf dem Feld des kaufmännischen Großhandelsmanagements. So bauen Sie fachspezifische Kompetenzen aus und bereiten sich bestmöglich auf den Einstieg in das neue Berufsfeld vor. Mit den dadurch erworbenen Referenzen punkten Sie bei potenziellen Arbeitgebern. Während des Praktikums werden Sie zudem ausführlich auf den zweiten Teil der Abschlussprüfung vorbereitet.
Orientiert sich die Umschulung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement an den Ausbildungsrahmenplan?
Bei dem Ausbildungsrahmenplan handelt es sich um einen zentralen Bestandteil der Ausbildungsordnung. Daher orientieren sich auch die Inhalte der Umschulung daran. Nur auf diese Weise kann nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ein anerkannter Ausbildungsberuf rechtsverbindlich umgesetzt werden. Sowohl alle Strukturen als auch Inhalte der kaufmännischen Umschulung für Groß- und Außenhandelsmanagement entspringen aus dem bundeseinheitlichen Ausbildungsplan.
Unterrichtsform der Umschulung
Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement wird direkt am Standort durchgeführt. Für die Vermittlung der Lerninhalte wird unsere moderne digitale Lernplattform verwendet, welche Sie vor Ort in unserer angenehmen Lernatmosphäre nutzen. Dadurch bekommen Sie die attraktive Möglichkeit, eine unkomplizierte und fortschrittliche Wissensvermittlung zu genießen. Zeitgleich profitieren Sie von der individuellen Betreuung durch unsere kompetenten Lehrkräfte.
Vorteile am MIQR in Berlin
Während der Absolvierung der Umschulung ergeben sich viele Vorteile, von denen Sie profitieren können. Zum einen werden Ihnen sämtliche Inhalte auf moderne Weise über unsere digitale Lernplattform vermittelt und zum anderen steht Ihnen unser engagiertes sowie professionelles Team zur Verfügung. Dieses verfolgt eine individuelle Förderung auf Ihrem persönlichen Bildungsweg. Hinzu kommt die Chance einer dualen Schulung und eines entsprechenden Arbeitsaufnahmepraktikums, welches Ihnen branchenspezifische Erfahrungen verspricht. Hinzu kommt die Aussicht auf eine Weiterbildungsprämie von über 2500 Euro, welche im Rahmen der Umschulung beantragt werden kann. Für mehr Informationen können Sie sich unseren Blogbeitrag zu diesem Thema durchlesen.
Zusammenfassung
Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- & Außenhandelsmanagement besticht durch ihre individuelle Förderung und der berufsspezifischen Unterrichtung. Zudem kann durch die Fachrichtung Großhandel auf tiefgreifende Inhalte näher eingegangen werden. Dementsprechend werden optimale Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich des kaufmännischen Groß- und Außenhandels beruflich tätig zu werden. Zum einen erlernen Sie benötigtes Theorie-Wissen und zum anderen sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrung im Rahmen der betrieblichen Lernphase. Mit dem zu erwerbenden Mehrfachabschluss schaffen Sie ein optimales Fundament, um am Arbeitsmarkt sicher auftreten zu können.
🖨 Infomaterial Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagment als PDF zum Drucken
Wir haben Ihr Interesse geweckt oder Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir sind stets für Ihre Anliegen zur Stelle und beraten Sie umfassend zu unserem Umschulungsangebot. Kontaktieren Sie uns einfach über das Anfrageformular oder telefonisch unter 0800 77 89 100.
Auch Interessant:
Wir vom Mitteldeutschen Institut haben neben der Kaufmännischen Modularen Qualifikation auch noch andere kaufmännische Schulungsmaßnahmen im Angebot. Unser Maßnahmen-Katalog beinhaltet auch die Kurse:
- Umschulung Kaufmann/-frau Büromanagement
- Umschulung Industriekaufmann/-frau
- Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Qualifikation
- Umschulung Kaufmann /-frau im E-Commerce
Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und möchten über alle aktuellen Maßnahmen und Geschehnisse beim MIQR informiert werden? Dann folgen Sie uns auf unserer offiziellen MIQR Facebookseite und vergeben Sie jetzt ein „Gefällt mir“.
Kursinformationen
Dauer: | 24 Monate Vollzeit |
Einstieg: | 2 x jährlich |
Nächster Start: | 04.07.2023 |
Standorte | KGA beim MIQR Erfurt KGA beim MIQR Leipzig KGA beim MIQR Dresden KGA beim MIQR Chemnitz KGA beim MIQR Berlin KGA beim MIQR Suhl |
Unterrichtsform: | Vor-Ort, in digitaler Lernumgebung (Gruppen-/Frontalunterricht per Online-Schulung) + betriebliche Praktika |
Weiterbildungsprämie für Sie: | 1.000 € nach Bestehen einer Zwischenprüfung 1.500 € nach Bestehen der Abschlussprüfung |
![]() | Infomaterial KGA als PDF |
Belegbar über: | |
![]() | Bundesagentur für Arbeit (Bildungsgutschein) |
![]() | Jobcenter (Bildungsgutschein) |
![]() | Deutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See |