Zweitschriftlernerkurs | BAMF | Konzept | Ablauf | Kosten
Zweitschriftlernerkurs beim MIQR über BAMF – Lesen, Schreiben und Ankommen
Einstieg in die Schrift – Ihr Weg zum Integrationszertifikat
Der Zweitschriftlernerkurs richtet sich an Menschen, die in ihrer Muttersprache bereits alphabetisiert sind – jedoch nicht in lateinischer Schrift. In diesem vom BAMF geförderten Kurs erlernen Sie das lateinische Alphabet, erweitern Ihre Deutschkenntnisse bis A2/B1 und werden auf das Leben in Deutschland vorbereitet.
Alle Informationen zum Zweitschriftlernerkurs im Überblick
Ziel: Lesen & Schreiben in lateinischer Schrift, Deutsch bis A2/B1, Integration in Alltag & Beruf.
Zielgruppe:
In nicht-lateinischer Schrift alphabetisiert (z. B. Arabisch, Kyrillisch)
Geringe Kenntnisse in lateinischer Schrift
BAMF-Berechtigung oder -Verpflichtung erforderlich
Kursinhalte:
Sprachkurs: Alphabet, Alltagssprache, Beruf & Gesellschaft
Orientierungskurs: Demokratie, Geschichte, Werte
Prüfungen: DTZ (A2/B1) & „Leben in Deutschland“
→ Abschluss: Zertifikat Integrationskurs
Rahmenbedingungen:
Dauer: ca. 15 Monate
Unterricht: 4–5 UE/Tag, vormittags oder nachmittags
Kosten: 2,29 €/UE (Kostenbefreiung & Rückerstattung möglich)
Ihre Vorteile beim MIQR:
20 Jahre Erfahrung in Alphabetisierung & Integration
Individuelle Lernbegleitung & Prüfungsvorbereitung
Zentrale Standorte in Berlin, Sachsen und Thüringen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Teilnehmen können Personen, die:
– in einer nicht-lateinischen Schrift alphabetisiert sind (z. B. Arabisch, Kyrillisch, Persisch)
– nicht ausreichend lesen und schreiben können in lateinischer Schrift
– über eine Berechtigung oder Verpflichtung zum Integrationskurs verfügen
Zulässige Aufenthaltstitel laut BAMF:
– Aufenthaltsgestattung (§ 55 Abs. 1 AsylG)
– Aufenthaltserlaubnis (§ 24 oder § 25 Abs. 5 AufenthG)
– Duldung (§ 60a Abs. 2 AufenthG)
– Spätaussiedler
→ Ein Einstufungstest entscheidet über die Kurszuweisung.
Inhalte und Lernziele
Sprachkurs
– Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift
– Deutsch sprechen & verstehen (bis B1)
– Themen: Beruf, Bildung, Gesundheit, Familie, Wohnen, Medien, soziale Kontakte
Orientierungskurs
– Demokratie, Rechtsordnung, Werte
– Geschichte, kulturelle Vielfalt, Toleranz
– Vorbereitung auf den Test „Leben in Deutschland“ (LiD)
Kursablauf
Prüfungen und Abschlüsse
Am Ende des Kurses legen Sie zwei Prüfungen ab:
1. DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer) → Zielniveau A2 oder B1
2. LiD (Leben in Deutschland) → politische & kulturelle Bildung
Bei Bestehen beider Prüfungen erhalten Sie das Zertifikat „Integrationskurs“
Kursdauer und Zeiten
Dauer: ca. 15 Monate
Unterricht: 4–5 Unterrichtseinheiten (UE) pro Tag
Kurszeiten: Vormittags oder nachmittags – je nach Standort und Einstufung
Vorteile beim MIQR
– 20 Jahre Erfahrung in Schulung, Alphabetisierung & Integration
– Pädagogische Fachkräfte & psychologische Begleitung im Haus
– Individuelle Lernbetreuung & gezielte Prüfungsvorbereitung
– Standorte in Berlin, Thüringen und Sachsen
– Moderne Kursräume & Lernmaterialien
– Digitale Zusatzangebote & Medienkompetenztraining
Förderung und Kosten
– Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
– Teilnahmebeitrag: 2,29 € pro UE → Bei 1.000 UE: 229 € pro Modul (gesamt ca. 2.290 €)
– Kostenbefreiung möglich (z. B. bei Bezug von Bürgergeld)
– 50 % Rückerstattung bei erfolgreichem Abschluss
– Fahrtkosten-Zuschuss auf Antrag
Standorte und Kontakt
Unsere Standorte in Thüringen:
Erfurt – Heinrichstraße 89
Suhl – Puschkinstraße 1
Unsere Standorte in Berlin:
Berlin Nord – Prenzlauer Promenade 28
Berlin Süd – Trachenbergring 93-93a
Unsere Standorte in Sachsen:
Chemnitz – Barbarossastraße 2
Leipzig – Landsberger Straße 23
Dresden – Löscherstraße 16/18
Döbeln – Bahnhofstraße 8
Riesa – Elbweg 4
Anmeldung
1. Kontaktaufnahme und Beratung
2. Durchführung des Einstufungstests
3. Beantragung beim BAMF (wenn nötig)
4. Start in den passenden Kurs
Das Mitteldeutsche Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation bietet ein umfassendes Angebot im Bereich Sprachförderung und Integration. Neben dem Zweitschriftlernerkurs führen wir auch Alphabetisierungskurse sowie spezielle Deutschkurse für gering literarisierte Personen durch – jeweils mit BAMF-Zulassung und individueller Lernbegleitung.
Darüber hinaus unterstützen wir mit arbeitsmarktnahen Maßnahmen wie MISO kompakt in Kombination mit einem Job-Berufssprachkurs (Job-BSK) gezielt den Übergang in Beschäftigung.
Unsere Angebote sind auf die unterschiedlichen Ausgangslagen und Ziele unserer Teilnehmenden abgestimmt – mit dem Fokus auf Sprachkompetenz, beruflicher Orientierung und nachhaltiger Integration.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren Maßnahmen finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Kursinformationen
Dauer: | ca. 15 Monate |
Einstieg: | individuell |
![]() | Infomaterial Zweitschriftlernerkurs |
Belegbar über: | |
![]() | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |