Weiterbildung Erfurt | Thüringen | Vorteile | Weiterbildungskurs | Arbeitsmarktintegration
Weiterbildung und Arbeitsmarktintegration beim MIQR in Erfurt [Thüringen]
Beim Mitteldeutschen Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR) in Erfurt haben Sie die Möglichkeit, mehrere Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren. Berufliche Weiterbildung mit anschließender Arbeitsmarktintegration erweitert die Kompetenzen nachhaltig und bietet Ihnen eine Zukunft mit erhöhten Chancen für Ihre Berufskarriere. Seit über 10 Jahren unterrichten unsere erfahrenen Dozenten mit großem Erfolg unsere Weiterbildungsteilnehmer und unsere Sozialpädagogen helfen bei der anschließenden Arbeitsmarktintegration.
Inhaltsverzeichnis
- Weiterbildung in Erfurt
- Kursangebot beim MIQR Erfurt
- Vorteile beim MIQR
- Voraussetzungen für Weiterbildung
- TOP5 Gründe für Weiterbildung
- Arbeitsmarktintegration nach Abschluss
- Unterschied Weiterbildung vs Umschulung
- Fazit
Erleben Sie professionelle Weiterbildungskurse beim MIQR in Erfurt
Mit einer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Möglichkeiten auf eine erneute Integration in den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Dabei helfen Ihnen unsere professionellen Weiterbildungskurse beim MIQR in Erfurt, mit denen Sie Ihr Wissen vertiefen und ausbauen können. Egal, ob Sie sich beruflich weiterentwickeln oder Kompetenzen aufbauen möchten, die mit der Zeit gehen: Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle.
Beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt haben Sie die Wahl zwischen mehreren Weiterbildungskursen. Diese können Sie speziell nach Ihren individuellen Lernzielen auswählen und auf diese Weise bald schon wieder beruflich durchstarten.
Bei uns profitieren Sie gleich mehrfach von unserem Weiterbildungsangebot. Wir können nicht nur mit einem vielseitigen Lehrangebot aufwarten. Wir empfangen Sie dabei auch in angenehmer Lernatmosphäre, so dass Sie möglichst gute Erfolge erzielen können. Dafür sorgen neben unseren modern ausgestatteten Klassenräumen besonders unsere kompetenten Fachdozenten. Im Präsenzunterricht haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und somit alle Inhalte nachzuvollziehen. Durch diese persönliche Betreuung im Unterricht wird nicht nur sichergestellt, dass Sie alle Inhalte verstanden haben, sondern auch dafür gesorgt, dass Sie sich stets motiviert und mit Spaß neue Kenntnisse aneignen.
Darüber hinaus gibt es je nach Kursangebot, für das Sie sich entscheiden, die Möglichkeit, sich von unserem arbeitspädagogischen und psychologischen Dienst beraten bzw. begleiten zu lassen. Damit Sie selbstbewusst in den Arbeitsalltag starten können, sollen Sie nicht nur mit Lerninhalten auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet werden, sondern auch durch eine Stärkung Ihrer Persönlichkeit.
Mit unseren Weiterbildungen haben Sie die Chance, in unterschiedliche Berufszweige zu schauen und sich dann zu entscheiden, was Ihnen am meisten zusagt. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, dass Sie den Job finden, der wirklich zu Ihnen passt und Ihnen dauerhaft zu beruflichen Perspektiven verhilft.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich zu unserem Weiterbildungsangebot näher informieren möchten, melden Sie sich gerne bei uns: Entweder telefonisch unter der 0361 5115030 oder online über unser Anfrageformular. Wir beraten Sie gerne zu unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot und finden für Sie den passenden Kurs.
Angebotene Weiterbildungskurse beim MIQR in Erfurt [Thüringen]
Beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Weiterbildungskursen zu entscheiden, mit denen Sie ideal auf die Arbeitsmarktintegration vorbereitet werden.
Diese Weiterbildungskurse werden beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt angeboten:
10- bis 20-wöchige Modulare Weiterbildung (MWe)
In dieser Maßnahme bekommen Sie die Möglichkeit, eins aus mehreren Modulen im Gesundheits- (Pflegehelfer/Alltagsbetreuer), Dienstleistungs- (Hauswirtschaft und Wach- & Sicherheitsdienst) oder Lagerbereich (Lager/Logistik) zu wählen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
10-monatige Berufspraktische Weiterbildung (BPW)
In dieser Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, in zwei unserer Bereiche Lager, Bewachung, Hauswirtschaft oder Pflege Ihre Kenntnisse zu erweitern und herauszufinden, in welchem dieser Felder Sie arbeiten möchten.
3-monatige Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation (KbQ)
Mit dieser Weiterbildung können Sie Ihre beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich vertiefen bzw. ausbauen. Auch kann diese zur Vorbereitung auf eine Umschulung genutzt werden.
1-4-monatige (je nach gewählten Modulen) Kaufmännische Modulare Qualifikation (KMQ)
Bei dieser 1-4-monatigen Weiterbildung (Zeitraum variiert je nach gewählten Modulen) erhalten Sie die maximale Flexibilität an beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich. Diese Maßnahme eignet sich hervorragend zum beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg.
10-monatige Weiterbildung Fachkraft E-Commerce/Onlinehandel (E-Com)
Mit diesem Angebot erhalten Sie eine Weiterbildung im Bereich E-Commerce bzw. Online-/Internethandel mit der Option der Fachkraft und können somit im E-Commerce durchstarten.
12-monatige Orientierung, Schulung & Integration (OSI)
Mit diesem Weiterbildungskurs helfen wir Ihnen dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren und zu integrieren. Neben dem Profiling Ihrer Qualifikationen und den praxisbezogenen Schulungen sind auch integrierte Fachpraktika vorgesehen, die eine Integration und Orientierung am Arbeitsmarkt erleichtern.
12-monatige Integration, Schulung & Orientierung (ISO)
Ziel dieser Maßnahme ist es, Sie möglichst gut begleitet in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dafür werden Stabilisierung, Praktika, Erprobungs- und Schulungszeiten individuell auf Ihre Fähigkeiten abgestimmt.
12-monatige Integration & berufliche Optimierung (IBO)
Hier erwartet Sie der Ausbau und die Vertiefung Ihrer Kenntnisse im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Auf diese Weise werden Sie auf eine baldige Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet.
4-monatiger Erwerb von Grundkompetenzen & Schlüsselqualifikationen (GRUKO)
Mit dieser Weiterbildungsmaßnahme werden Sie auf die Durchführung einer beruflichen Umschulung oder Weiterbildung vorbereitet. Hier können Sie schulische Defizite ausgleichen und werden mit einer weiterführenden Qualifizierung vertraut gemacht.
Alle Weiterbildungsmaßnahmen im Überblick:
Maßnahme | Dauer | Abschluss | Beginn | Förderung |
---|---|---|---|---|
Modulare Weiterbildung (MWe) | ab 10 Wochen | Diverse Abschlüsse möglich | Laufender Einstieg | Bildungsgutschein |
Berufspraktische Weiterbildung (BPW) | 10 Monate | Diverse Abschlüsse möglich | Laufender Einstieg | Bildungsgutschein |
Kaufmännische Modulare Qualifikation (KMQ) | 1-4 Monate | modulabhängiger IHK-Abschl. oder Teilnahmebescheinigung | Laufender Einstieg | Bildungsgutschein |
Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation (KBQ) | 3 Monate | Teilnahmebescheinigung | April & November | Bildungsgutschein |
Fachkraft als E-Commerce/Online-Handel (E-Com) | 10 Monate | IHK-Abschluss | April & November | Bildungsgutschein, DRV, BG, Bfd, LVWA, KSV |
Orientierung, Schulung & Integration (OSI) | 12 Monate | Teilnahmebescheinigung* | Laufender Einstieg | BG, Bfd, LVWA |
Integration, Schulung & Orientierung (ISO) | 12 Monate | Teilnahmebescheinigung* | Laufender Einstieg | Bildungsgutschein |
Integration & berufliche Optimierung (IBO) | 12 Monate | Teilnahmebescheinigung* | Laufender Einstieg | AVGS, Bfd |
Erwerb von Grundkompetenzen (GRUKO) | 4 Monate | Teilnahmebescheinigung* | Laufender Einstieg | Bildungsgutschein |
Bei mit * markierten Weiterbildungsmaßnahmen gibt es die Option zur Zusatzqualifikation.
Exklusive Vorteile einer Weiterbildung beim MIQR
Wenn Sie eine Weiterbildungsmaßnahme bei uns absolvieren erwarten Sie exklusive Vorteile:
Zentrumsnahe Lage ✓
Das Mitteldeutsche Institut in Erfurt befindet sich im Zentrum der Landeshauptstadt Thüringens. Der Dom kann in nur wenigen Minuten erreicht werden. Auch die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist abgesichert. Gleich um die Ecke befindet sich die Straßenbahnhaltestelle „Justizzentrum“ unweit des Gothaer Platzes. Auf diese Weise ist das Mitteldeutsche Institut in Erfurt sehr gut erreichbar – egal, ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto.
Vielfältiges Angebot mit diversen Karrierechancen ✓
Mit unseren Weiterbildungskursen beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Berufswege einzuschlagen. Dadurch stehen Ihnen vielfältige Optionen für Ihre berufliche Zukunft offen. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Interessen und Kenntnisse zunächst erproben können, bevor Sie sich für einen Berufsweg entscheiden.
Kompetente Dozenten & Persönlichkeitsstärkung ✓
Bei uns werden Sie von kompetenten Dozenten unterrichtet, die bereits jahrelange Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung haben. Mit diesem geballten Fachwissen werden Sie im praktischen Präsenzunterricht bestens betreut. Hier erleben Sie nicht nur einen Unterricht, der mit moderner Technik unterstützt wird, sondern Sie können offene Fragen auch gleich mit den Dozenten vor Ort klären. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem arbeitspsychologischen und sozialpädagogischen Dienst zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise wird nicht nur Ihr Kenntnisstand ausgebaut und vertieft, sondern auch Ihre Persönlichkeit gestärkt, damit Sie ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet werden.
Kostenfreie Zusatzangebote für Sie möglich ✓
Neben dem Präsenzunterricht stellen wir es Ihnen frei, an unserem kostenfreien Zusatzangebot teilzunehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Kurse zu Gesundheitssport, Konfliktmanagement, Entspannungsübungen und Vieles mehr zu belegen. Mit Hilfe dieser optionalen Kurse möchten wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Beruf und Gesundheit vereinen.
Voraussetzungen für eine Weiterbildung in Erfurt [Thüringen]
Damit Sie beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt eine unserer Weiterbildungsmaßnahmen absolvieren können, müssen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen. Jedoch ist es auch möglich, dass Sie mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder jahrelanger Arbeitserfahrung an unseren Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.
Motivation ist die wichtigste Voraussetzung für unsere Weiterbildungsmaßnahmen. Denn wir können Ihnen unsere Lerninhalte besser vermitteln, wenn Sie motiviert dabei sind und darauf hinarbeiten wollen, in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Für unsere Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich sollten Sie zudem ein Interesse für dieses Themengebiet mitbringen. Bei den allgemein ausgelegten Weiterbildungen, bei denen Ihnen die Berufswahl offensteht, besteht die Möglichkeit zu einer ganzheitlichen Begleitung, die Sie in Anspruch nehmen können. Denn in diesen Kursen erhalten Sie ein umfassendes Unterstützungsangebot, das Sie nicht nur auf den relevanten Kenntnisstand bringt, sondern Sie auch im sozialen Bereich fördert.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung! Wir geben Ihnen alle Informationen zu unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Maßnahme am besten zu Ihren beruflichen Zielen passt. Melden Sie sich dafür einfach telefonisch unter der 0361 5115030 oder schreiben Sie uns online über das Anfrageformular eine Nachricht mit Ihren Fragen.
Warum Weiterbildung? Die Top-Gründe für Weiterbildung
Wir nennen Ihnen die 5 Top Gründe wieso eine Weiterbildung für Sie sinnvoll ist:
1. Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Vor allem wenn Sie aus diversen Gründen aus dem Job ausgeschieden sind und nun wieder einsteigen wollen, kann sich viel in der Arbeitswelt verändern. Deshalb bietet sich eine berufliche Weiterbildung an, damit Sie relevante Kenntnisse sammeln, die Sie dann für neue Jobs qualifiziert.
2. Bildungslücken durch berufliche Pausen
Die Firma schließt, durch die Digitalisierung fällt Ihre Stelle weg usw. – es gibt verschiedene Gründe, warum Sie in die Arbeitslosigkeit geraten können. Doch auch wenn Sie lange Zeit auf dem Arbeitsmarkt nicht fündig werden, haben Sie dennoch die Möglichkeit, berufliche Weiterbildungen zu absolvieren. Damit schließen Sie nicht nur Wissenslücken nach längerer Berufspause, sondern erhöhen gleichzeitig Ihre Chance auf eine Integration in den Arbeitsmarkt.
3. Mit Zusatzqualifikationen punkten
Eine berufliche Weiterbildung kann Ihnen ganz neue Karriereperspektiven eröffnen. Doch bevor Sie diese Chance ergreifen können, müssen Sie sich zunächst gegen andere Bewerber durchsetzen. Mit einer beruflichen Weiterbildung funktioniert das leichter, da Sie neben Ihrer Berufsausbildung zusätzliche Qualifikationen mitbringen, die Sie von anderen Bewerbern unterscheiden.
4. Den Job auf lange Sicht sichern
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden, können Sie sich den dann angetretenen Job auf lange Sicht sichern. Denn durch die berufliche Weiterbildung erhalten Sie eine Zusatzqualifikation, die Sie auf den neuesten Stand bringt und Ihnen Wissen mitgibt, das Sie an Ihrem Arbeitsplatz einbringen können. Dadurch beweisen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse, sondern zeigen auch noch Engagement und Motivation, weil Sie nicht stehenbleiben wollen.
5. Berufliche Weiterbildungen werden gefördert
Sie müssen in den meisten Fällen Weiterbildungen nicht selbst finanziell stemmen. Je nach Ihrer individuellen Situation wird die Förderung der Weiterbildungsmaßnahme von diversen Kostenträgern übernommen. Das heißt, dass für Sie keine Kosten anfallen und Sie sich trotzdem berufliche Vorteile verschaffen können.
Arbeitsmarktintegration nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung beim MIQR in Erfurt
Bei unseren Weiterbildungsmaßnahmen steht neben der Qualifizierung oft die Integration im Fokus. Das bedeutet, dass wir versuchen, unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu einem Job zu verhelfen. Dazu bieten wir individuell angepasste Begleitungshilfen an, um Sie bestens auf den Berufseinstieg vorzubereiten und mögliche Hemmnisse aus dem Weg zu räumen. Deshalb erwartet Sie bei uns nicht nur eine berufliche Weiterbildung, sondern auch eine wertvolle Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration.
Weiterbildung vs. Umschulung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entscheiden, sollten Sie sich den Unterschied zwischen einer Umschulung und einer Weiterbildung bewusst machen. Nur so können Sie herausfinden, welche Art der beruflichen Bildung am besten zu Ihnen passt.
Mit einer Umschulung verfolgen Sie das Ziel, einen Berufsabschluss über die IHK zu absolvieren. Dies findet in Anlehnung an Ausbildungsberufe mit vorgeschriebenen Lernfeldern statt. Auf diese Weise ist der Lehrplan der Umschulungen strikt an IHK-Maßstäbe angelehnt, damit Sie die Prüfungen erfolgreich ablegen können.
Weiterbildungen hingegen gelten als Schulungen in bestimmten Bereichen, die nicht mit dem Anstreben eines neuen Berufsabschlusses einhergehen. Stattdessen handelt es sich hierbei um kleinere Abschlüsse, die zu einer weiteren Qualifizierung in bestimmten Berufsfeldern beitragen.
Fazit
Beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Weiterbildungsmaßnahmen. Hier lernen Sie in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen von kompetenten Fachdozenten die wesentlichen Inhalte für Ihren beruflichen Erfolg. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir beraten Sie telefonisch unter der 0361 5115030 oder setzen uns mit Ihnen in Kontakt, wenn Sie das Anfrageformular online ausgefüllt haben.
Wenn Sie diesen Beitrag interessant finden und immer topaktuell über alle Geschehnisse informiert werden möchten, besuchen Sie unseren Instagram-Account oder vergeben Sie ein „Gefällt mir“ für die offizielle MIQR Facebookseite. 👍