Umschulung | Bürokauffrau /-mann | Büromanagement | Weiterbildung | Leipzig | Sachsen
Umschulung Bürokauffrau /-mann (Büromanagement) in Leipzig (Sachsen)
Kunden der Deutschen Rentenversicherung finden hier alle Informationen zur Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Ein Büro ist heutzutage ein modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgabengebieten. Als Kaufmann/-frau für Büromanagement sorgen Sie dafür, dass alle kaufmännischen und organisatorischen Abläufe eines Unternehmens, Verbandes oder einer Behörde ihren Gang gehen. Zudem tragen Sie zu einem reibungslosen Informations- und Kommunikationsfluss bei. Sie stehen in engem Kontakt mit Kunden und Lieferanten und bilden die Schnittstelle zu verschiedenen Fachabteilungen und Führungskräften im Betrieb. Kaufleute für Büromanagement können in Unternehmen der verschiedensten Branchen arbeiten – ihre Kompetenzen werden in kleinen, mittelständischen und Großunternehmen benötigt.
Alle Fakten im Überblick
Dauer: 24 Monate, Vollzeit
Beginn: halbjährlich im Februar und Juli
Unterrichtsform: Präsenz
Maßnahmenziel: eine kaufmännische Qualifizierung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss (IHK)
Ihre Vorteile:
- Zusatzabschluss Fach-/Kaufmännischer Assistent Gesundheitswesen oder Immobilienwirtschaft, Lager und Logistikdienstleistung, Industrie, Automobilwirtschaft, Großhandel, Tourismus, Sport und Fitness und weitere
- optional Fachkraft Buchführung oder Lohn- & Gehaltsabrechnung, Personaldienstleistung, Marketing & Vertrieb
- 2500 € Weiterbildungsprämie*
- 14-monatiges duales Ausbildungspraktikum mit engem Arbeitgeberbezug
- ausschließlich persönliches Training (keine virtuellen Dozenten)
- ausgezeichnete Umschulungsbegleitung und auf Wunsch Gesundheitssport
Inhalte:
Konkrete Inhalte | Wahlqualifikationen |
---|---|
Kaufmännische EDV | Auftragssteuerung und –koordination/Rechnungswesen |
Bürowirtschaft und Organisation | kaufmännische Steuerung und Kontrolle |
Büro- und Geschäftsprozesse | kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen |
Arbeitsorganisation | Einkauf und Logistik |
Wirtschaftsenglisch | Personalwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement |
Kommunikation und professionelles Bewerbungstraining | Marketing und Vertrieb |
Prüfungsvorbereitung | Assistenz und Sekretariat |
*Die 2.500 € Weiterbildungsprämie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) setzt sich aus 1.000 € bei Bestehen einer IHK-, HK- oder StBK-Zwischenprüfung und 1.500 € Prämie bei Bestehen der IHK-, HK- oder StBK-Abschlussprüfung zusammen.
Umschulung zu Kaufmann/-frau für Büromanagement (ehem. Bürokauffrau /-mann) beim MIQR in Leipzig
Beim Mitteldeutschen Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR) in Leipzig haben Sie nicht nur die Chance, optimal auf den Berufseinstieg als Kaufmann/-frau für Büromanagement vorbereitet zu werden. Sie erhalten zudem exklusive Vorteile, durch die Sie sich von anderen Bewerbern auf dem Arbeitsmarkt abheben können. Erfahren Sie jetzt mehr zu unseren Vorteilen und überzeugen Sie sich selbst.
Vielfältiges Angebot + Top Zusatzabschlüsse ✓
Das Ziel der 24-monatigen Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement besteht in einer kaufmännischen Qualifizierung mit einem staatlich anerkannten IHK-Abschluss. Somit erlernen Sie in nur zwei Jahren, was während einer Ausbildung vermittelt wird. Dabei haben Sie nicht nur die Möglichkeit, diesen IHK-Berufsabschluss zu erwerben. Stattdessen können Sie die Umschulung mit bis zu zwei weiteren Zusatzqualifikationen absolvieren. Das bedeutet, dass Sie nach erfolgreich durchgeführter Umschulung einen Mehrfachabschluss erlangen. Dabei handelt es sich zusätzlich um den Fach-/Kaufmännischen Assistenten in einem spezifischen Wirtschaftsbereich. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Spezialisierungen, die vom Gesundheitswesen über die Immobilienwirtschaft bis hin zum Großhandel und vieles mehr reicht. Zudem haben Sie die Chance, eine Zusatzqualifikation als Fachkraft abzulegen. Auch hier gibt es verschiedene Themenbereiche, zwischen denen Sie entscheiden können: Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personaldienstleistung, Marketing und Vertrieb. Mit Hilfe dieser Zusatzabschlüsse heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und überzeugen potentielle Arbeitgeber von Ihren Kompetenzen und Ihrem Engagement.
Weiterbildungsprämie ✓
Außerdem können Sie auf die Weiterbildungsprämie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hoffen. Denn die Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement ist für diese Förderung durch verschiedene Faktoren qualifiziert. Die Weiterbildungsprämie setzt sich folgendermaßen zusammen: Bestehen einer IHK-Zwischenprüfung 1.000€ + Bestehen einer IHK-Abschlussprüfung 1.500€ = insgesamt bis zu 2.500€ Weiterbildungsprämie für eine abgeschlossene, berufliche Bildungsmaßnahme.
Umfassende Betreuung ✓
Alle unsere Mitarbeiter arbeiten jeden Tag mit dem Ziel, dass sich alle unsere Teilnehmer bei uns rundum wohlfühlen. Damit wir diesen Ansatz erfüllen können, haben Sie die Möglichkeit, mit unserem arbeitspsychologischen und sozialpädagogischen Dienst zusammenzuarbeiten. Dieser hilft Ihnen dabei, Vermittlungshemmnisse zu beseitigen, indem Ihre Motivation, Ihr Verhandlungsgeschick sowie Ihre Selbstvermarktung gesteigert werden. Somit wollen wir Sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten, indem wir Ihr Selbstbewusstsein stärken und Sie mit Selbstvertrauen in den neuen Job starten.
Kostenfreie Zusatzangebote ✓
Zudem können Sie auf unser kostenfreies Zusatzangebot zurückgreifen. Dabei handelt es sich um hochwertige Kurse, die von Experten angeleitet werden und zu Ihrem Gesundheitsbewusstsein beitragen sollen. Hier können Sie zwischen unterschiedlichen Angeboten wählen, die Ihnen zusagen. Die Spanne reicht von Gesundheitssport über Kommunikationstrainings bis hin zu Entspannungsübungen und vieles mehr.
Kompetente Dozenten ✓
Bei uns können Sie jedoch nicht nur von unseren Mehrfachabschlüssen und den kostenfreien Zusatzangeboten profitieren. Auch unser Unterricht überzeugt auf ganzer Linie und bietet Ihnen die optimale Grundlage für einen gelingenden Berufseinstieg. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, was Sie von einer Umschulung beim Mitteldeutschen Institut in Leipzig zu erwarten haben. Auf diese Weise sind Sie bereits im Voraus informiert und vorbereitet.
Lehrmethode & Arbeitsplatzausstattung
Das Mitteldeutsche Institut in Leipzig überzeugt mit einem umfassenden Präsenzunterricht vor Ort. Das bedeutet, dass erfahrene Lehrkräfte vor Ort die relevanten Umschulungsinhalte vermitteln. Auf diese Weise können Nachfragen sofort gestellt und Unklarheiten direkt beseitigt werden. So werden Wissenslücken verhindert, bevor sie entstehen können. Außerdem gehen unsere kompetenten Dozenten individuell auf Ihren Leistungsstand ein, so dass Sie persönlich gefördert werden. Der Präsenzunterricht vor Ort besticht dabei jedoch nicht nur mit seiner persönlichen Betreuung, sondern auch durch die moderne Ausstattung der Arbeitsplätze. So erlernen Sie bereits während der Umschulung den Umgang mit relevanten Computeranwendungen, die Sie auch im späteren Berufsalltag nutzen werden. Dadurch werden Sie optimal auf den Berufseinstieg als Kaufmann/-frau für Büromanagement vorbereitet. Zudem achten wir bei der Ausstattung der Arbeitsplätze auch auf eine ergonomische Gestaltung. Somit möchten wir Ihnen ein gelenkschonendes Mitarbeiten im fachlichen Unterricht ermöglichen. Hierfür haben wir höhenverstellbare Bildschirme, spezielle Computermäuse und hochwertige Stühle zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie bei uns in angenehmer Atmosphäre alle relevanten Inhalte erlenen können, so dass Sie ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet sind.
Ablauf der Umschulung
Am Ende der erfolgreich durchgeführten Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement erhalten Sie einen IHK-Berufsabschluss. Damit dies in zwei Jahren gelingen kann, sind der Ablauf Ihrer Bildungsmaßnahme sowie unsere Schulungsinhalte auf den Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammern ausgelegt. Um Ihnen bereits jetzt einen Einblick zu geben, welche Themen Sie während der Umschulung erwarten, haben wir Ihnen hier einen hilfreichen Überblick zusammengestellt.
Mit der 24-monatigen Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement erlernen Sie alle relevanten Inhalte, die Sie benötigen, um in diesem Beruf durchzustarten. Dafür sind die Schulungsthemen in unterschiedliche Bereiche eingeteilt: Kernqualifikationen, Wahlqualifikationen, optionale Zusatzausbildungen und eine intensive Prüfungsvorbereitung. Um Ihre Kenntnisse bereits im Voraus aufzufrischen und mit einem ersten Grundwissen in die Umschulung zu starten, haben Sie die Möglichkeit, einen 3-monatigen Vorbereitungskurs zu belegen.
Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Schulungsabläufe beim MIQR in Leipzig:
Kerninhalte der Umschulung
- Kaufmännische EDV
- Bürowirtschaft & Organisation
- Büroprozesse & Geschäftsprozesse
- Arbeitsorganisation
- Wirtschaftsenglisch
- Kommunikation & professionelles Bewerbungstraining
- Prüfungsvorbereitung
Die Kernqualifikationen dienen dazu, Ihnen das grundlegende Wissen für Kaufleute für Büromanagement zu vermitteln. Das bedeutet, dass Sie hier die Grundlagen der Abläufe im Büro und den Umgang mit wichtigen Computeranwendungen erlernen. Wir vom Mitteldeutschen Institut in Leipzig ergänzen die Kernqualifikationen jedoch noch um Bewerbungstrainings und eine intensive Prüfungsvorbereitung. Dadurch möchten wir Ihre Chancen enorm steigern, dass Sie auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich werden.
Wahlqualifikationen der Umschulung
- Auftragssteuerung & -koordination/Auftrags- & Rechnungsbearbeitung
- Kaufmännische Steuerung & Kontrolle/Rechnungswesen
- Kaufmännische Abläufe in kleineren & mittleren Unternehmen
- Einkauf & Logistik
- Personalwirtschaft
- Marketing & Vertrieb
- Assistenz & Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsmanagement
Im Bereich der Wahlqualifikationen spezialisieren Sie sich in 2 der insgesamt 8 zur Verfügung stehenden Bereiche. Dadurch erlangen Sie eine Vertiefung in bestimmten Wirtschaftsbereichen, die Ihnen erweiterte Kompetenzen ermöglichen. Hierbei können Sie bereits vor dem Berufseinstieg bestimmen, in welchem Wirtschaftsgebiet Sie später einmal tätig sein möchten.
Fach-/Kaufmännischer Assistent
- Personalwesen
- Immobilien
- Wirtschaft
- Bau & Handwerk
- Industrie
- Automobil
- Reise & Verkehr
- Gesundheitswesen
- Sport & Fitness
- Handel
- Steuern
- Recht
- Großhandel
- Marketing & Vertrieb
Mit der Durchführung der Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement erlangen Sie automatisch den Abschluss als Fach-/Kaufmännischer Assistent. Das bedeutet, dass Sie auf jeden Fall zwei Abschlüsse erwerben werden. Beim Fach-/Kaufmännischen Assistenten gibt es unterschiedliche Vertiefungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Auch hier ist es wichtig, dass Sie die Wahl der Spezialisierung danach treffen, in welchem Gebiet Sie später eingesetzt werden möchten.
Fachkraft
- Buchführung
- Lohn- & Gehaltsabrechnung
- Personaldienstleistung
- Marketing & Vertrieb
Wenn Sie beim Mitteldeutschen Institut in Leipzig eine Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren, haben Sie die Option, eine zusätzliche Qualifikation als Fachkraft zu erwerben. Auf diese Weise vertiefen Sie Ihr Wissen in bestimmten Wirtschaftsbereichen und werden somit zum Experten. Außerdem überzeugen Sie potentielle Arbeitgeber so mit erweiterten Kompetenzen und mit Engagement, neue Dinge zu lernen.
Dauer & Praktika
Die Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement beginnt zweimal im Jahr. Die Starttermine liegen im Februar und Juli. Innerhalb von 24 Monaten lernen Sie alle relevanten Inhalte, um in diesem Beruf durchzustarten. Die Umschulung ist in zwei unterschiedliche Einheiten unterteilt. Dabei handelt es sich um die 14-monatige Fachausbildungsphase und das 10-monatige Ausbildungspraktikum, während dem Sie bereits erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln können. Auf diese Weise wird die Vermittlung von theoretischem Wissen mit dem Sammeln praktischer Erfahrungen kombiniert.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie weitere Fragen zu unserem Umschulungsangebot beim Mitteldeutschen Institut in Leipzig haben, melden Sie sich sofort. Wir beraten Sie umfassend zu unserem Angebot und geben Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Unklarheiten zu beseitigen. Kontaktieren Sie uns dafür einfach online über unser Anfrageformular oder telefonisch unter der 0341 900410-0.
Berufliche Perspektiven nach der Umschulung
Mit einer Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement haben Sie viele Möglichkeiten, in den Beruf einzusteigen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Ihre Chancen für eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt stehen und welche Jobs für Sie eine Option sein könnten.
Generell sind die Berufsaussichten für Kaufleute für Büromanagement optimal. Denn durch die umfassenden Inhalte der Umschulung werden Sie auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Dazu gehört auch die Vielseitigkeit der Aufgaben, die Sie später in einem Betrieb übernehmen werden. Organisatorische und verwaltende Arbeiten müssen stets erledigt werden, um ein Funktionieren des Unternehmens zu gewährleisten. Aus diesem Grund können Sie in den unterschiedlichsten Wirtschaftsgebieten tätig sein. Dies richtet sich letztlich nach der Ausrichtung des Betriebs und Ihrer individuellen Spezialisierung. Dadurch haben Sie auf dem Arbeitsmarkt verschiedene Optionen, die Sie wahrnehmen können.
Auch in Leipzig werden Kaufleute für Büromanagement für unterschiedliche Stellen gesucht. Hierbei gibt es keine vorzugsweise Ausrichtung, stattdessen sind Arbeitnehmer für verschiedene Wirtschaftsgebiete gefragt. Es handelt sich dabei beispielsweise um Kaufleute für Büromanagement als Assistenz, am Empfang, im Bereich der Personaldienstleistung, der Finanzen und vieles mehr. Hieran können Sie erkennen, dass sich eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement definitiv lohnt. Denn auf diese Weise stehen Ihnen viele Türen auf dem Arbeitsmarkt offen. Das beweist auch, dass eine Spezialisierung von besonderer Bedeutung ist. Denn dadurch steigern Sie Ihre Chancen, in bestimmten Wirtschaftsgebieten eine Anstellung zu finden.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Spezialisierung sich während der Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement für Sie anbietet, beraten wir Sie gerne. Wir vom Mitteldeutschen Institut in Leipzig zeigen Ihnen, welche Jobaussichten Sie mit der jeweiligen Vertiefung haben und wie Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit erhöhen. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir die passende Spezialisierung für Ihre berufliche Karriere, so dass Sie schon bald beruflich durchstarten werden.
Mit welchem Gehalt kann als Kaufmann / -frau für Büromanagement nach der Umschulung gerechnet werden?
Bei der Entscheidung für einen Job ist das Gehalt von besonderer Bedeutung. Denn schließlich wollen Sie damit Ihren Lebensunterhalt gewährleisten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier ein Ranking der Bundesländer aufgestellt, damit Sie auf einen Blick sehen, wo Sie mit dem höchsten und niedrigsten Brutto-Gehalt als Kaufmann/-frau für Büromanagement in Deutschland rechnen können.
Im bundesweiten Durchschnitt verdienen Kaufleute für Büromanagement etwa 3.045€ Brutto pro Monat [Stand: 2020]. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei lediglich um statistische Orientierungswerte handelt. Das bedeutet, dass Gehälter je nach Wirtschaftsbereich, Unternehmensgröße und Ihren Qualifikationen variieren, so dass auch höhere Verdienste ggf. in Frage kommen.
Eine Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement bietet sich vor allem für all diejenigen an, die einen IHK-Berufsabschluss anstreben oder sich in Ihrer beruflichen Karriere neu ausrichten wollen. Ebenso wird ein Wiedereinstieg in das Berufsleben mit Hilfe dieser Umschulung erleichtert. Als Kaufmann/-frau für Büromanagement haben Sie die Möglichkeit, in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen eine Anstellung zu finden. Hierbei übernehmen Sie Verantwortung über organisatorische und verwaltende Aufgaben, die in Betrieben anfallen. Durch dieses Arbeitsgebiet können Sie sicher sein, dass Kaufleute für Büromanagement stets gesucht werden, da ohne diese Arbeitskräfte ein Betrieb nicht reibungslos funktioniert.
Zielgruppen
Unser Umschulungsangebot für Kaufleute für Büromanagement richtet sich an all diejenigen, die die Absolvierung eines IHK-Abschlusses anstreben oder einen individuellen Neu- oder Wiedereinstieg in das Berufsleben wagen wollen. Mit der Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement stehen Ihnen sämtliche Türen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen offen. Da Sie umfassende Aufgaben in der Organisation und Verwaltung übernehmen, können Sie sicher sein, dass solche Stellen immer ausgeschrieben sein werden. Denn nur mit Hilfe optimal ausgebildeter Kaufleute für Büromanagement kann ein Betrieb gut funktionieren.
Teilnahmevoraussetzungen in Leipzig
Damit Sie beim Mitteldeutschen Institut in Leipzig an einer Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement teilnehmen können, müssen Sie zunächst diverse Voraussetzungen erfüllen. Hier haben wir Ihnen einen Überblick mit den notwendigen Kriterien zusammengestellt.
Um eine Umschulung beim Mitteldeutschen Institut in Leipzig absolvieren zu können, müssen Sie u.a. mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen. Auch andere Schulabschlüsse, ein Berufsabschluss oder sogar mehrjährige Berufserfahrung schließen Sie nicht von der Durchführung einer Umschulungsmaßnahme aus. Auf diese Weise möchten wir möglichst vielen Personen die Chance geben, sich beruflich neu auszurichten.
Neben diesen Voraussetzungen ist es hilfreich, wenn Sie ein gutes Ausdrucksvermögen haben und sich für abwechslungsreiche Aufgaben begeistern können. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein Muss. Denn zusammen mit unseren kompetenten Fachdozenten sowie unserem arbeitspsychologischen und sozialpädagogischen Dienst können wir genau an diesen Fähigkeiten arbeiten. Wir sorgen dafür, dass Sie die notwendige Motivation entwickeln, Ihr Verhandlungsgeschick ausbauen sowie Ihre Selbstvermarktung trainieren. Somit bereiten wir Sie fachlich und persönlich auf eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt vor.
Förderung durch Kostenträger in Leipzig
Für die Durchführung einer Umschulung müssen Sie selbst nicht für anfallende Kosten aufkommen. Unter bestimmten Umständen übernehmen sogenannte Kostenträger finanzielle Aufwände für Sie, indem sie eine Förderung bereitstellen. In Thüringen haben Sie die Möglichkeit, von verschiedenen Kostenträgern zu profitieren. Wer für Sie verantwortlich ist und die Kosten an Ihrer statt übernimmt, ist davon abhängig, wieso Sie eine Umschulungsmaßnahme durchführen. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Kostenträger und erklären, für welche Zielgruppen eine Förderung in Frage kommen kann.
Der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV) fördert Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind oder bereits eine Behinderung haben. Hierzu sollen berufliche Bildungsmaßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben beitragen.
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Umschulungskurse im Zuge der beruflichen Rehabilitation. Das bedeutet, dass Menschen geholfen werden soll, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit für eine längere Zeit nicht mehr arbeiten konnten. Mit Hilfe dieser Rehamaßnahmen sollen neue Zukunftsperspektiven eröffnet und eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt erreicht werden.
Berufsgenossenschaften kommen als Kostenträger in Frage, wenn Sie aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit für längere Zeit bei Ihrem Job ausgefallen sind. Mit einer Umschulung erhalten Sie neue Chancen, erneut in den Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt (LVWA) ist für Wehrdienstleistende verantwortlich. Wenn Sie während eines Einsatzes eine Verletzung davongetragen haben, die mit nachhaltigen Folgen in Zusammenhang steht, können Sie eine Förderung erhalten. Das LVWA setzt sich dann dafür ein, dass Sie wieder in das Berufsleben einsteigen können.
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Umschulungskurse im Zusammenhang mit Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls einen längeren Arbeitsausfall zu verbuchen hatten, kann eine Rehamaßnahme helfen, Sie wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Dabei können Ihre neuen Möglichkeiten genutzt werden, um eine spannende Zukunftsperspektive zu eröffnen.
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD) richtet sich an Soldatinnen und Soldaten, deren Verpflichtungszeit bald endet. Hierbei werden verschiedene Maßnahmen zur beruflichen Bildung gefördert, um eine Integration in den zivilen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Wissenswertes über den Beruf Bürofkauffrau /-mann
Der Ausbildungsberuf der Kaufleute für Büromanagement ist relativ jung. Er wird erst seit 2014 als anerkannter Ausbildungsberuf angeboten. Dafür wurden die Berufsbilder der Bürokaufleute sowie der Kaufleute und Fachangestellten für Bürokommunikation zusammengelegt. Daraus wurde letztlich der Ausbildungsberuf als Kaufmann/-frau für Büromanagement gebildet. In diesem Job vereinen sich alle Aufgaben und Kompetenzen der drei vorherigen Berufsbilder. Das bedeutet, dass vor allem administrative und organisatorische Aufgaben in Betrieben und Unternehmen anfallen.
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Aufgaben eines Kaufmanns für Büromanagement:
Das Büromanagement setzt sich aus unterschiedlichen organisatorischen und verwaltenden Aufgaben zusammen. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise Termine, Tagungen, Seminare, Besprechungen und Reisen koordinieren müssen. Zudem dürfen Sie den Überblick über relevante Zahlen und Daten nicht verlieren. Hierzu zählen Löhne, Gehälter, Rechnungen und Fristen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie als kommunikative Schnittstelle im Betrieb fungieren. Denn Sie sind erster Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden. Dadurch werden Sie zum Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens. So wird deutlich, dass Sie als Kaufmann/-frau für Büromanagement das reibungslose Funktionieren betrieblicher Abläufe erst gewährleisten.
Fazit
Eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement bietet Ihnen viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wenn Sie sich für diese Maßnahme entscheiden, wählen Sie eine Umschulung mit abwechslungsreichen Inhalten, die Sie auf theoretischer und praktischer Ebene erlernen. Nach einer erfolgreichen Durchführung haben Sie viele Optionen auf dem Arbeitsmarkt, um Karriere zu machen. Wir vom Mitteldeutschen Institut in Leipzig unterstützen Sie umfassend bei der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Dabei überzeugen wir nicht nur mit unserem Unterricht, sondern auch mit unserem Zusatzangebot sowie den Mehrfachabschlüssen, die Sie bei uns ablegen können.
🖨️ Infomaterial Kaufmann/-frau für Büromanagement (DIN A4) als PDF zum Drucken
Eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre berufliche Laufbahn in neue Wege zu lenken. Wir vom Mitteldeutschen Institut in Leipzig bieten Ihnen hierfür eine optimale Vorbereitung auf dem Weg in das Arbeitsleben. Unsere Bildungsmaßnahme überzeugt nicht nur mit abwechslungsreichen Unterricht, sondern auch mit exklusiven Vorteilen, von denen Sie profitieren werden. Der Beruf der Kaufleute für Büromanagement entstand erst vor wenigen Jahren aus der Zusammenlegung der Bürokaufleute sowie der Kaufleute und Fachangestellten für Bürokommunikation. Das heißt, dass Sie in diesem Job ein vielseitiges Aufgabengebiet erwartet, in dem vor allem organisatorische und verwaltende Tätigkeiten auf Sie zukommen.
Wenn Sie sich für eine Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement beim Mitteldeutschen Institut in Leipzig interessieren, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie zu unserem Angebot und finden den optimalen Kurs der zu Ihnen passt. Sie erreichen uns online über unser Anfrageformular oder telefonisch unter der 0341 900410-0.
Kursinformationen
Dauer: | 24 Monate Vollzeit |
Einstieg: | 2 x jährlich |
Nächster Start: | 04.07.2023 Döbeln bald verfügbar |
Standorte | KBM beim MIQR Erfurt KBM beim MIQR Leipzig KBM beim MIQR Dresden KBM beim MIQR Berlin KBM beim MIQR Chemnitz KBM beim MIQR Suhl KBM beim MIQR Döbeln |
Unterrichtsform: | Persönliches Training (Gruppen-/Frontalunterricht) + betriebliche Praktika |
Weiterbildungsprämie für Sie: | 1.000 € nach Bestehen einer Zwischenprüfung 1.500 € nach Bestehen der Abschlussprüfung |
![]() | Infomaterial KBM als PDF |
Belegbar über: | |
![]() | Bundesagentur für Arbeit (Bildungsgutschein) |
![]() | Jobcenter (Bildungsgutschein) |
![]() | Deutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See |
![]() | Berufsgenossenschaften |
![]() | Thüringer Landesverwaltungsamt (Thüringen) |
![]() | Kommunaler Sozialverband Sachsen (Sachsen) |
![]() | Bundeswehr / Berufsförderungsdienst der Bundeswehr u.a. |