Umschulung | Bürokauffrau/-mann | Büromanagement | Erfurt | Thüringen

Umschulung zu Bürokauffrau/-mann in Erfurt – Ihre Büromanagement Ausbildung beim MIQR

Kunden der Deutschen Rentenversicherung finden hier alle Informationen zur Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement.

Ein Büro ist heutzutage ein modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgabengebieten. Als Kaufmann/-frau für Büromanagement sorgen Sie dafür, dass alle kaufmännischen und organisatorischen Abläufe eines Unternehmens, Verbandes oder einer Behörde ihren Gang gehen. Zudem tragen Sie zu einem reibungslosen Informations- und Kommunikationsfluss bei. Sie stehen in engem Kontakt mit Kunden und Lieferanten und bilden die Schnittstelle zu verschiedenen Fachabteilungen und Führungskräften im Betrieb. Kaufleute für Büromanagement können in Unternehmen der verschiedensten Branchen arbeiten – ihr Kompetenzen werden in kleinen, mittelständischen und Großunternehmen benötigt.

Alle Fakten im Überblick

Dauer:  24 Monate, Vollzeit

Beginn: halbjährlich im Februar und Juli

Unterrichtsform: Präsenz

Maßnahmenziel: eine kaufmännische Qualifizierung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss (IHK)

Ihre Vorteile:

  • wahlweise Zusatzqualifikation DATEV-Anwender Zertifikat Lohn/Gehalt, AEVO-Ausbilderschein oder DATEV-Anwender Zertifikat Finanzbuchhaltung
  • bis zu 6100 € Weiterbildungsprämien*
  • 14-monatiges duales Ausbildungspraktikum mit engem Arbeitgeberbezug
  • ausschließlich persönliches Training (keine virtuellen Dozenten)
  • ausgezeichnete Umschulungsbegleitung und auf Wunsch Gesundheitssport

Inhalte:

Konkrete InhalteWahlqualifikationen
Kaufmännische EDVAuftragssteuerung und –koordination/Rechnungswesen
Bürowirtschaft und Organisationkaufmännische Steuerung und Kontrolle
Büro- und Geschäftsprozessekaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
ArbeitsorganisationEinkauf und Logistik
WirtschaftsenglischPersonalwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement
Kommunikation und professionelles BewerbungstrainingMarketing und Vertrieb
PrüfungsvorbereitungAssistenz und Sekretariat

Doppelt profitieren und 6.100 € für Ihre Umschulungen erhalten*

* Mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Beitrag.

Umschulung zu Kaufmann/-frau für Büromanagement (ehem. Bürokauffrau/-mann) beim MIQR in Erfurt

Beim Mitteldeutschen Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR) in Erfurt erwartet Sie nicht nur eine ideale Berufsvorbereitung durch unsere Umschulung, sondern auch weitere Vorteile, von denen Sie profitieren werden. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Vorteile, die Sie beim MIQR in Erfurt genießen können.

Vorteile beim MIQR

Vielfältiges Angebot + Top Zusatzabschlüsse ✓
Während der 24-monatigen Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement verfolgen Sie das Ziel einer kaufmännischen Qualifizierung mit einem staatlich anerkannten IHK-Berufsabschluss. Bei uns haben Sie die Chance, einen Mehrfachabschluss zu erwerben. Hierbei handelt es sich zum einen um den Berufsabschluss, zusätzlich erhalten Sie den Fach-/Kaufmännischen Assistenten in einem spezifischen Wirtschaftsbereich.

Sie können bei dieser Spezialisierung zwischen unterschiedlichen Ausrichtungen wählen. Dazu zählen etwa Gesundheitswesen, Immobilienwirtschaft, Großhandel und vieles mehr. Zudem steht es Ihnen frei, sich für eine Zusatzqualifikation als Fachkraft in den Gebieten Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personaldienstleistung oder Marketing und Vertrieb zu entscheiden. Mit diesen Zusatzabschlüssen können Sie potentielle Arbeitgeber überzeugen und sich von anderen Bewerbern abheben.

Weiterbildungsprämie ✓
Außerdem erfüllt unsere Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement die Kriterien für den Erhalt einer Weiterbildungsprämie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Nach dem erfolgreichen Bestehen einer IHK-Zwischenprüfung bekommen Sie 1.000€. Wenn Sie am Ende auch noch die IHK-Abschlussprüfung erfolgreich ablegen, stehen Ihnen weitere 1.500€ zu. Das bedeutet, dass Sie von einer Weiterbildungsprämie in Höhe von insgesamt bis zu 2.500€ profitieren können.

Umfassende Betreuung ✓
Beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt setzen wir uns dafür ein, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Dafür bieten wir Ihnen die Zusammenarbeit mit unserem arbeitspsychologischen und sozialpädagogischen Dienst an. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Angebot, auf das bei Bedarf zurückgegriffen werden kann.

Wenn Sie Probleme haben, die Ihre Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis erschweren, haben Sie hier die Chance, diese mit unseren Experten gemeinsam zu reduzieren. Das bedeutet, dass wir Sie dabei unterstützen, Vermittlungshemmnisse abzubauen, während wir Ihre Motivation stärken sowie Ihr Selbstmarketing und Verhandlungsgeschick aufbauen. Auf diese Weise können Sie ideal vorbereitet in den Beruf einsteigen und Arbeitgeber von Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen überzeugen.

Kostenfreie Zusatzangebote ✓
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unser kostenfreies Zusatzangebot in Anspruch zu nehmen. Dabei handelt es sich um hochwertige Kurse, die von ausgebildeten Experten geleitet werden. Dieses Zusatzangebot variiert thematisch. Sie können Kurse zu Gesundheitssport, Entspannungsübungen, Kommunikationstrainings und vieles mehr besuchen.

Kompetente Dozenten ✓
Doch wir begeistern nicht nur mit unserem Zusatzabschlüssen und -angeboten. Stattdessen überzeugen wir auch mit unserem Unterricht. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Lehrmethoden und den Schulungsinhalten, damit Sie bereits vor Beginn einer Umschulung topinformiert sind.

 

Lehrmethode & Arbeitsplatzausstattung

Beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt erwartet Sie ein umfassender Präsenzunterricht vor Ort. Das bedeutet, dass die Lerneinheiten direkt von unseren kompetenten Fachdozenten vermittelt werden. Daraus ergibt sich für Sie nicht nur der Vorteil, dass Unklarheiten sofort durch Nachfragen beseitigt werden können, sondern auch Ihr individueller Leistungsstand wird berücksichtigt. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass Sie den Inhalten immer folgen können, denn unsere Lehrkräfte setzen sich dafür ein, dass Sie optimal gefördert werden.

Neben der persönlichen Betreuung haben Sie im Zuge der Maßnahme die Möglichkeit, Ihre Computerkenntnisse zu verbessern. Denn in den Klassenräumen haben Sie einen Arbeitsplatz, der mit moderner Technik ausgestattet ist. Hier erlernen Sie ganz automatisch den Umgang mit aktuellen Computeranwendungen und werden so optimal auf Ihren Berufseinstieg als Kaufmann/-frau für Büromanagement vorbereitet. Damit diese Arbeiten schonend für Ihre Gelenke sind, erwarten Sie extra ergonomisch eingerichtete Plätze. Hierbei achten wir nicht nur auf hochwertige Stühle, sondern auch auf passende Computermäuse und individuell anpassbare Bildschirme. Denn wir möchten, dass Sie sich rundum wohlfühlen und in angenehmer Atmosphäre lernen.

 

Unser Standort in Erfurt [Thüringen]

Das Mitteldeutsche Institut in Erfurt liegt verkehrsgünstig und zentrumsnah. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – unsere Bildungseinrichtung ist bequem und unkompliziert erreichbar.

Maps Link für den schnellsten Weg

MIQR in Erfurt

 

Heinrichstraße 8999092 Erfurt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontaktaufnahme

Telefon (kostenlos):03615115030
E-Mail:erfurt@miqr.de

 

Virtueller Rundgang MIQR Erfurt

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten in Erfurt: Mit unserem virtuellen Rundgang erhalten Sie einen anschaulichen Einblick und können sich ganz in Ruhe von den Vorteilen unseres Standorts überzeugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ablauf & Inhalte der Umschulung

Die Inhalte entsprechen dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan des Berufsbildungsgesetzes. Sie erhalten Kernqualifikationen in Büro- und Geschäftsprozessen sowie berufsbezogene Vertiefungen.

Wahlqualifikationen wählen Sie nach Ihrem gewünschten Tätigkeitsbereich. Es stehen verschiedene unternehmensrelevante Themen zur Auswahl.

Konkrete InhalteWahlqualifikationen
Kaufmännische EDVAuftragssteuerung und –koordination/Rechnungswesen
Bürowirtschaft und Organisationkaufmännische Steuerung und Kontrolle
Büro- und Geschäftsprozessekaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
ArbeitsorganisationEinkauf und Logistik
WirtschaftsenglischPersonalwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement
Kommunikation und professionelles BewerbungstrainingMarketing und Vertrieb
PrüfungsvorbereitungAssistenz und Sekretariat

 

Zu den festen Inhalten der Umschulung und den zwei von Ihnen gewählten Wahlqualifikationen kommt das 14-monatige duale Ausbildungspraktikum hinzu sowie eine optionale Zusatzqualifikation DATEV oder AEVO.

Zusatzqualifikation DATEV & AEVO

Eine Wahlmöglichkeit zu einer Zusatzausbildung ist in der Umschulung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement inbegriffen. Hier können Sie ohne Zeitverlust zwischen:

wählen.

 

Berufliche Perspektiven nach der Umschulung

Wenn Sie die Umschulung abgeschlossen haben, möchten Sie in das Arbeitsleben einsteigen und durchstarten. Doch wie stehen Ihre Chancen als Kaufmann/-frau für Büromanagement? Hier erfahren Sie mehr über Einstiegsmöglichkeiten und Jobs, die für Sie in Frage kommen könnten.

Branchen und Arbeitsorte im Büromanagement

Generell sind die Berufsaussichten für Kaufleute für Büromanagement sehr gut. Denn durch die umfassenden Lerninhalte werden Sie optimal darauf vorbereitet, sämtliche organisatorischen und verwaltenden Aufgaben zu übernehmen. Ihr Einsatzgebiet kann hierbei sehr vielfältig sein. Dies ist selbstverständlich auch davon abhängig, für welche Spezialisierung Sie sich während der Umschulung entschieden haben. Diese kann Ihnen schließlich auf dem Arbeitsmarkt viele Türen öffnen.

Auch in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt und Umgebung gibt es regelmäßig neue Stellenangebote für Kaufleute für Büromanagement. Egal, ob Sie in der Assistenz eines Betriebes arbeiten wollen oder sogar in den Vertrieb einsteigen möchten – hier haben Sie sämtliche Entfaltungsmöglichkeiten, um Ihren Stärken nachzugehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bereits im Vorfeld herausfinden, welche Vertiefung Ihr Interesse weckt und in welchem Bereich Sie die meisten Jobangebote finden können. In Erfurt und Umgebung gibt es viele freie Stellenangebote in den Bereichen Marketing & Vertrieb, Immobilienwirtschaft sowie Steuern.

Wenn Sie nicht wissen, welche Spezialisierung sich am besten für Sie eignet, kommen Sie gerne auf uns zu. Während der Umschulung beraten wir Sie zu Ihren Jobaussichten mit den verschiedenen Vertiefungen und helfen Ihnen dabei, den passenden Weg für Ihre Karriere zu finden.

Mit welchem Gehalt kann als Kaufmann / -frau für Büromanagement nach der Umschulung gerechnet werden?

Bei der Suche nach einer Anstellung spielt auch das zukünftige Gehalt eine große Rolle. Schließlich wollen Sie mit Ihrem angestrebten Job nach der Umschulung Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Wir haben Ihnen hier einen praktischen Überblick nach den Bundesländern zusammengestellt. Wir zeigen Ihnen jeweils die TOP3-Bundesländer sowie die Schlusslichter im Gehaltsvergleich der Bundesländer.

Im bundesweiten Durchschnitt verdienen Kaufleute für Büromanagement etwa 3.045€ Brutto pro Monat [Stand: 2022]. Dieser Betrag ist selbstverständlich von unterschiedlichen Faktoren abhängig. So kommt es dabei auf die Betriebsgröße, Ihre Berufserfahrung, Ihre Qualifikationen und den Wirtschaftsbereich an, in dem Sie tätig sind. Deshalb sollten Sie sich bewusst machen, dass dieses Durchschnittsgehalt lediglich eine statistische Orientierung bietet, aber auch stark innerhalb der Bundesländer variieren kann.

Gehälter von Kaufleuten für Büromanagement im Vergleich

Die TOP3-Gehälter für Kaufleute für Büromanagement im Bundesvergleich erhalten Sie in Hamburg, Hessen und Baden-Württemberg. Mit 3.630€ Brutto im Monat liegt Hamburg weit vor Hessen mit einem Durschnittsverdienst von etwa 3.505€. Baden-Württemberg liegt mit einem Gehalt von circa 3.390€ auf Platz 3 des bundesweiten Rankings.

Die beiden Schlusslichter bilden Mecklenburg-Vorpommern mit 2.550€ und Sachsen-Anhalt mit 2.500€ Brutto monatlich. Bei diesen Angaben sollten Sie nicht vergessen, dass es sich hierbei um den Durchschnitt handelt. Das bedeutet, dass es auch Gehälter gibt, die über dem angegebenen Bruttoverdienst liegen.

In Thüringen verdienen Sie als Kaufmann/-frau für Büromanagement durchschnittlich etwa 2.575€ Brutto pro Monat. Daraus ergibt sich ein Jahresgehalt aus 30.900€. Auch hier gilt, dass diese Angabe nur einem statistischen Wert entspricht und es viele Gehälter gibt, die über dem ermittelten Verdienst liegen. Hierbei kommt es auch stark darauf an, welche Qualifikationen Sie mitbringen. Beim Mitteldeutschen Institut in Erfurt haben Sie den Vorteil, dass Sie bis zu zwei zusätzliche Abschlüsse erwerben können. Durch diese Option haben Sie die Chance, Ihre Kompetenzen auszubauen und Ihr Wissen zu vertiefen, bevor Sie überhaupt in den Beruf einsteigen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, optimal über Ihr Gehalt zu verhandeln und dieses vielleicht sogar über dem Bundesland-Durchschnitt anzusetzen.

Zielgruppen

Unser Umschulungsangebot für Kaufleute für Büromanagement richtet sich an all diejenigen, die die Absolvierung eines IHK-Abschlusses anstreben oder einen individuellen Neu- oder Wiedereinstieg in das Berufsleben wagen wollen. Mit der Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement stehen Ihnen sämtliche Türen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen offen. Da Sie umfassende Aufgaben in der Organisation und Verwaltung übernehmen, können Sie sicher sein, dass solche Stellen immer ausgeschrieben sein werden. Denn nur mit Hilfe optimal ausgebildeter Kaufleute für Büromanagement kann ein Betrieb gut funktionieren.

Teilnahmevoraussetzungen in Erfurt

Um an einer Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement teilzunehmen, müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein. Damit Sie einen Überblick über alle notwendigen Kriterien gewinnen können, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Voraussetzung für die Umschulung als KBM

Damit Sie an der Umschulungsmaßnahme teilnehmen können, müssen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss absolviert haben oder über einen bereits vorhandenen Berufsabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Selbstverständlich bedeutet das, dass Sie auch mit jedem anderen Schulabschluss eine Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren können. Immerhin geht es bei der Umschulung darum, Ihnen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, unabhängig von Ihrem bisherigen Werdegang.

Kaufleute für Büromanagement sollten zudem ein gutes Ausdrucksvermögen besitzen und interessiert an vielseitigen Aufgaben sein. Jedoch ist dies kein Muss. Denn zusammen mit unseren kompetenten Fachdozenten sowie unserem arbeitspsychologischen und sozialpädagogischen Dienst können wir gemeinsam mit Ihnen an diesen Fähigkeiten arbeiten. Wir setzen uns dafür ein, Ihre Kompetenzen schrittweise auf- und auszubauen, damit Sie den richtigen Berufsweg für sich finden. Dadurch möchten wir möglichst vielen Personen die Chance geben, an unserer Umschulungsmaßnahme teilzunehmen. Dafür begleiten wir Sie umfassend auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration.

 

Förderung durch Kostenträger in Thüringen

Für die Durchführung einer Umschulung müssen Sie selbst nicht für anfallende Kosten aufkommen. Unter bestimmten Umständen übernehmen sogenannte Kostenträger finanzielle Aufwände für Sie, indem sie eine Förderung bereitstellen. In Thüringen haben Sie die Möglichkeit, von verschiedenen Kostenträgern zu profitieren. Wer für Sie verantwortlich ist und die Kosten an Ihrer statt übernimmt, ist davon abhängig, wieso Sie eine Umschulungsmaßnahme durchführen. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Kostenträger und erklären, für welche Zielgruppen eine Förderung in Frage kommen kann.

ArbeitsagenturJobcenter

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter fördern mit Hilfe des Bildungsgutscheins. Dieser wird für Personen ausgestellt, denen eine berufliche Bildungsmaßnahme zu einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt verhilft. Das bedeutet, dass hiervon all diejenigen profitieren, die nach langer Arbeitslosigkeit wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement soll Ihnen dazu verhelfen, schneller in eine neue Anstellung zu finden.

Deutsche-Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Umschulungskurse im Zusammenhang mit Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls einen längeren Arbeitsausfall zu verbuchen hatten, kann eine Rehamaßnahme helfen, Sie wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Dabei können Ihre neuen Möglichkeiten genutzt werden, um eine spannende Zukunftsperspektive zu eröffnen.

Berufsgenossenschaften

Berufsgenossenschaften treten für Personen als Kostenträger in Erscheinung, die aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit Ihren Job für längere Zeit nicht ausüben konnten. Mit einer Umschulung sollen neue Chancen ermöglicht werden, in den Arbeitsmarkt eingegliedert zu werden.

Kostenträger: Freistaat Thüringen

Das Thüringer Landesverwaltungsamt (LVWA) ist für Wehrdienstleistende verantwortlich, die während ihres Einsatzes eine Verletzung mit nachhaltigen Folgen davongetragen haben. Mit Hilfe unterschiedlicher Rehabilitationsmaßnahmen sollen neue berufliche Perspektiven eröffnet werden. Dazu zählt auch die Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement.

Kostenträger: KSV

Der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV) setzt sich für Menschen ein, die von einer Behinderung bedroht sind oder eine Behinderung haben. Durch die Finanzierung beruflicher Bildungsmaßnahmen soll eine Teilhabe am Arbeitsleben für die betroffenen Personen ermöglicht werden.

Kostenträger: Berufsförderungsdienst

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD)  richtet sich an Soldatinnen und Soldaten, die aus dem Dienst ausscheiden und im zivilen Arbeitsmarkt ankommen wollen. Damit dies gelingt, werden unterschiedliche Maßnahmen zur beruflichen Reha gefördert. Hierunter fällt auch die Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement.

 

Wissenswertes über den Beruf Kauffrau /-mann für Büromanagement

Der Ausbildungsberuf der Kaufleute für Büromanagement ist relativ jung. Es gibt ihn erst seit 2014. Damals wurde beschlossen, dass die Berufe der Bürokaufleute, der Kaufleute für Bürokommunikation und der Fachangestellten für Bürokommunikation zusammengelegt werden. Daraus entstand letztlich der Beruf des/der Kaufmanns/-frau für Büromanagement. Diese vereinen alle Kompetenzen der einzelnen Jobs in sich und kümmern sich somit um verwaltend-organisatorische Aufgaben in Unternehmen und Betrieben.

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Aufgaben einer Kauffrau für Büromanagement:

Aufgaben von Kaufleuten im Büromanagement

Im Bereich des Büromanagements koordinieren Sie Termine, organisieren Tagungen, Seminare, Besprechungen und Reisen. Außerdem sollten Sie alle wichtigen Daten und Zahlen immer im Blick haben: Dazu gehören Löhne und Gehälter sowie Rechnungen und Fristen. Dabei gilt, dass Kommunikation an erster Stelle steht. Denn als Kaufmann/-frau für Büromanagement sind Sie der Dreh- und Angelpunkt im Unternehmen. Sie sind Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden.
Durch diese Vielzahl an Aufgaben sind Sie dafür verantwortlich, das Funktionieren betrieblicher Abläufe zu gewährleisten.

Unterschied Ausbildung gegenüber Umschulung

Die Ausbildung zum Bürokaufmann und die Umschulung zum Bürokaufmann sind zwei verschiedene Wege, um in diesem Berufsfeld qualifiziert zu werden, und sie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Nachfolgend erfahren Sie die Hauptunterschiede zwischen den beiden Wegen:

  1. Zielgruppe:
    • Ausbildung: Die Ausbildung zum Bürokaufmann richtet sich in der Regel an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss in das Berufsleben einsteigen wollen.
    • Umschulung: Die Umschulung zum Bürokaufmann ist für Erwachsene gedacht, die bereits Berufserfahrung in einem anderen Bereich haben oder aus anderen Gründen eine neue berufliche Richtung einschlagen wollen, beispielsweise nach einer längeren Berufspause oder Arbeitslosigkeit.
  2. Dauer:
    • Ausbildung: Die reguläre Ausbildung zum Bürokaufmann dauert in der Regel drei Jahre.
    • Umschulung: Die Dauer der Umschulung ist oft kürzer und liegt im Durchschnitt bei 2 Jahren, je nach Programm und Vorqualifikation des Teilnehmers.
  3. Struktur:
    • Ausbildung: Die Ausbildung folgt einem festgelegten Curriculum, das sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst. Auszubildende verbringen Zeit sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
    • Umschulung: Umschulungen können eine intensivere Lernphase haben und sich stärker auf die praktische Anwendung von Fähigkeiten konzentrieren. Sie können auch stärker auf die individuellen Bedürfnisse und die früheren Erfahrungen der Teilnehmer zugeschnitten sein.
  4. Abschluss:
    • Ausbildung: Am Ende der Ausbildung legen die Auszubildenden eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab, um ihre Qualifikation zu erhalten.
    • Umschulung: Auch Umschüler können eine IHK-Prüfung ablegen, um einen anerkannten Abschluss zu erhalten. Die Anforderungen und der Abschluss sollten dem einer regulären Ausbildung entsprechen.
  5. Finanzierung:
    • Ausbildung: Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb.
    • Umschulung: Umschulungen können durch verschiedene Quellen finanziert werden, einschließlich der Bundesagentur für Arbeit, wenn die Umschulung zur beruflichen Reintegration dient.
  6. Berufliche Perspektiven:
    • Ausbildung und Umschulung: Beide Wege sollen die Teilnehmer für eine Karriere im Büromanagement qualifizieren. Allerdings können Umschüler aufgrund ihrer vorherigen Berufserfahrung möglicherweise zusätzliche Kompetenzen und eine breitere Perspektive in ihre neue Rolle einbringen.

In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Interessenten die Anforderungen und Erwartungen des Programms verstehen und sicherstellen, dass es ihren beruflichen Zielen entspricht.

Fazit

Mit der Umschulung als Kaufmann/-frau für Büromanagement entscheiden Sie sich für eine spannende berufliche Bildungsmaßnahme. Denn bereits während der fachlichen Schulung lernen Sie die Vielseitigkeit des Berufs kennen, der viele Einstiegsmöglichkeiten bietet.

Wir vom Mitteldeutschen Institut in Erfurt unterstützen Sie optimal auf dem Weg zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration, indem wir Ihnen kompetente Fachdozenten zur Seite stellen und Ihnen die Option zum Mehrfachabschluss bieten.


🖨️ Infomaterial Kaufmann/-frau für Büromanagement (DIN A4) als PDF zum Drucken

Sie möchten mehr zu unserer Umschulung erfahren? Dann beraten wir Sie auch gerne persönlich! Kontaktieren Sie uns einfach über unser Anmeldeformular oder telefonisch unter 0361 511503-0.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und möchten über alle aktuellen Maßnahmen und Geschehnisse beim MIQR informiert werden? Dann folgen Sie uns auf unserer offiziellen MIQR Facebookseite und vergeben Sie jetzt ein „Gefällt mir“.


 

Auch Interessant:

Neben der Kaufmännischen Modularen Qualifikation bieten wir vom Mitteldeutschen Institut auch noch andere kaufmännische Weiterbildungen und Umschulungen an. Zu unserem weiteren Schulungsangeboten gehören z.B.:

Umschulung Industriekauffrau /-mann
Umschulung Kauffrau /-mann im Gesundheitswesen

Kursinformationen

Starttermine:09.07.2025
Einstieg bis 4 Wochen nach Start möglich.
Dauer:24 Monate Vollzeit
Vorkursstart:02.04.2025 (Thüringen, Berlin)
09.04.2025 (Sachsen)
Unterrichtsform:Vor-Ort Training
(Gruppen-/Frontalunterricht) +
betriebliche Praktika
pdf Drucken:Infomaterial KBM als PDF
Weiterbildungsprämie für Sie:2.500 € Weiterbildungsprämie für erfolgreich absolvierte Zwischen- und Abschlussprüfung + 3.600 € Weiterbildungsgeld
Belegbar über:
ArbeitsagenturBundesagentur für Arbeit (Bildungsgutschein)
JobcenterJobcenter (Bildungsgutschein)
Deutsche-RentenversicherungDeutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See
BerufsgenossenschaftenBerufsgenossenschaften
Thueringer-LandesverwaltungsamtThüringer Landesverwaltungsamt (Thüringen)
Kommunaler-Sozialverband-SachsenKommunaler Sozialverband Sachsen (Sachsen)
BundeswehrBundeswehr / Berufsförderungsdienst der Bundeswehr u.a.
StandorteKBM beim MIQR Erfurt
KBM beim MIQR Leipzig
KBM beim MIQR Dresden
KBM beim MIQR Berlin
KBM beim MIQR Chemnitz
KBM beim MIQR Suhl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt anfragen!

Ihre Ansprechpartnerin Frau Reimann für Erfurt

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder eine persönliche und individuelle Beratung wünschen, senden Sie uns gerne eine Anfrage.

 

Telefonnummer: 0361 511503-0

E-Mail: erfurt@miqr.de

Anfrageformular

Büromanagement

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite einverstanden. Datenschutzerklärung

    Ich stimme dem Erhalt von Newslettern der MIQR GmbH zu. Widerruf jederzeit möglich.



    * Pflichtfeld