Deutschlernen für Ukrainer | kostenlos | Deutschkurs | Integrationskurs | Online BAMF
Deutsch lernen für Ukrainer – kostenloser Deutschkurs / -Integrationskurs für Geflüchtete beim MIQR
Lesezeit: 10 Minuten | Stand: 17.04.2023 | Autor/-in: E.Latzko Co. S.Lenzner
Die derzeitige Lage in der Ukraine gilt als sehr dynamisch. Zwischen dem 24. Februar 2022 und dem 15. März 2022 kamen bereits rund 160.000 Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland. Dementsprechend wichtig ist die landesweite Unterstützung, welche Flüchtlinge nun erfahren. Dazu gehört auch, dass allen die Möglichkeit geboten werden kann die deutsche Sprache zu lernen. Das Mitteldeutsche Institut (MIQR) führt in verschiedenen deutschen Städten Deutsch- und Integrationskurse durch, welche über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.
Integrationskurse für Ukrainer
Seit Ende Februar kommen täglich mehrere hundert Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Aus diesem Grund wird vor allem die anstehende Integration der Geflüchteten in den Mittelpunkt gerückt. Zunächst ist es wichtig, dass die Menschen aus der Ukraine eine Unterbringung sowie Erstversorgungen erhalten. Perspektivisch plant jedoch die Bundesebene, jedem Flüchtling einen Integrationskurs anzubieten, der einen solchen absolvieren möchte. Auch das Mitteldeutsche Institut leistet mit seinem Integrations- und Deutschkursen einen Beitrag dazu, dass sich Ukrainer und Ukrainerinnen schnell in Deutschland zurechtfinden, sowohl sprachlich als auch sozial und gesellschaftlich.
Deutsch lernen für Ukrainer
Bei uns lernen Sie die deutsche Sprache und erhalten auch optional einen Orientierungskurs, in dem Sie die deutsche Politik, Deutsches Recht und andere Bereiche des Lebens in Deutschland kennenlernen. Unsere Deutschlehrer, Integrationsberater sowie Sozialpädagogen stehen Ihnen dabei auf mehreren Sprachen stets zur Seite. Unsere Deutsch- und Integrationskurse werden über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert, sodass Sie sich aus finanzieller Sicht nicht sorgen müssen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter „BAMF-Förderung“.
Sprach-/Deutschkurs für Ukrainer beim MIQR
Sie erhalten in insgesamt 600 Unterrichtseinheiten eine ausführliche Sprach-Schulung in unterschiedlichsten Lebensbereichen. Sie entscheiden sich, ob Sie den Unterricht vormittags oder nachmittags besuchen möchten. Nach einem Einstufungstest durchlaufen Sie zunächst den Basiskurs und erreichen nach Absolvierung das Sprachniveau A2.1. Daraufhin folgt der Aufbaukurs, hier erreichen Sie letztendlich das Sprachniveau B1.2 und legen zum Abschluss einen Deutsch-Test ab.
Orientierungskurs für Ukrainer beim MIQR
Der Orientierungskurs am Mitteldeutschen Institut umfasst insgesamt 100 Unterrichtseinheiten, welchen Sie optional besuchen können. Hier lernen Sie durch Exkursionen und theoretischem Unterricht das Leben in Deutschland kennen. Inhaltlich wird auch hier auf viele verschiedene Bereiche eingegangen. Nach der Absolvierung dieses Kurses durchlaufen Sie den Test „Leben in Deutschland.
Ablauf eines Sprachkurses beim MIQR
Alle wichtigen Informationen finden Sie auch in unserem BAMF Informationsmaterial als Download PDF je nach Standort
CHEMNITZ (Deutsch/Ukrainisch):
Infomaterial Chemnitz
ERFURT (Deutsch/Ukrainisch):
Infomaterial Erfurt
DRESDEN (Deutsch/Ukrainisch):
Infomaterial Dresden
LEIPZIG (Deutsch/Ukrainisch):
Infomaterial Leipzig
Berlin (Deutsch/Ukrainisch):
Infomaterial Berlin Trachenbergring
Infomaterial Berlin Prenzlauer Promenade
Suhl (Deutsch/Ukrainisch):
Infomaterial Suhl
Döbeln(Deutsch/Ukrainisch)
Infomaterial Döbeln
BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse online
Sie möchten Ihren Sprach- und Integrationskurs online absolvieren? Nutzen Sie gerne die Möglichkeit und informieren Sie sich über unser Angebot beim jeweiligen Ansprechpartner an einem Standort in Ihrer Nähe oder via Anfrageformular auf unserer Website.
Chemnitz: Frau Weißflog-Mitschke, Frau Wagner: 0371 666509-0
Dresden: Frau Heinz, Herr Hertel: 0351 314600-0
Erfurt: Frau Thun, Herr Ayadi: 0361 511503-0
Leipzig: Frau Kolev, Frau Lohse: 0341 900410-0
Berlin: (Trachenbergring) Herr Lorenz, Frau Reyher: 030 63412883-0 | (Prenzlauer Promenade) Herr Lorenz, Frau Jürries: 030 2592448-0
Suhl: Frau Zöller, Herr Schmidt 03681 455143-0
Döbeln: Frau Wagner, Herr Lorenz 0371 404665-20,
Weitere Kurse zur Integration beim MIQR
Deutsch zu lernen ist ein erster, sehr wichtiger Schritt, um als Migrant in Deutschland ein Leben aufzubauen und sich sozial zu integrieren. Wer plant, für längere Zeit in Deutschland zu bleiben, der wird sich früher oder später auch auf Arbeitssuche begeben. Die berufliche Integration wird für viele Geflüchtete eine neue Herausforderung darstellen. Das Mitteldeutsche Institut (MIQR) möchte Sie gerne dabei unterstützen. Wir bieten neben unseren Sprachkursen auch berufliche Integrationskurse und Schulungen zur Berufsvorbereitung an. In diesen können Sie unter anderem Ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten austesten, erste Berufserfahrungen in Deutschland sammeln und Sprachkenntnisse für den Berufsalltag lernen.
BAMF-zertifizierte Berufssprachkurse
Unsere Berufssprachkurse beim Mitteldeutschen Institut dienen der berufsbezogenen Profilierung bereits vorhandender Deutschkenntnisse. Sie eignen sich daher optimal für diejenigen, die bereits einen Integrationskurs besucht haben oder über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen und diese in Hinblick auf ihre beruflichen Pläne weiter ausbauen möchten. So erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Während des umfassenden Sprachkurses vermitteln wir Inhalte, die für das Berufsleben unserer Teilnehmenden unmittelbar relevant sind – von Berufsorientierung und Arbeitssuche über Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Arbeitswelt.
- Jetzt mehr über unseren B2-Berufssprachkurs erfahren
- Jetzt mehr über unseren C1-Berufssprachkurs erfahren
Gut zu wissen: Unsere beruflichen Integrationskurse APM, KbQ-M, MAPO, MISO und MIBO sind für Migranten ebenfalls komplett kostenfrei. Diese Kurse können über einen Bildungsgutschein oder einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) belegt werden. Bei Fragen zum Antrag wenden Sie sich bitte an die das Jobcenter.
Arbeitsvorbereitung und Potenzialanalyse für Migranten
Unser Hauptanliegen bei der APM ist es, Sie individuell an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen und sämtliche Vermittlungshemmnisse zu identifizieren, zu reduzieren und letztendlich zu beseitigen.
Wir legen großen Wert auf die Feststellung Ihrer berufsfachlichen und berufsbezogenen Kenntnisse und Fähigkeiten und bieten umfassende Schulungen und Kenntnisvermittlungen an. Diese beinhalten Einblicke in den allgemeinen und regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie Schulungen zu gesellschaftlichen Normen und sozialer Integration im berufsbezogenen Kontext.
Kaufmännische Umschulungsvorbereitung für Migranten (KbQ-M)
Bei der KbQ-M erhalten Sie neben betriebswirtschaftlichen Inhalten wie der Einführung in das Rechnungswesen, Bürowirtschaft / -kommunikation, Personalwesen und mehr (siehe Inhalte) eine zusätzliche Sprachförderung. Innerhalb dieser verbessern Sie ihr betriebswirtschaftliches Deutsch, welches vor allem für die Ausübung im nachfolgenden Job / Umschulung relevant ist.
Darüber hinaus erlernen Sie weitere allgemeine Inhalte, welche für die berufliche Qualifizierung von Bedeutung sind, wie zum Beispiel das kaufmännische Rechnen und der Umgang mit betrieblichen IT-Systemen.
Migranten in Arbeits- und Potentialanalyse (MAPO)
Über die MAPO können Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und Potenziale herausfinden. Auf diese Weise möchten wir Ihnen dabei helfen, Sie auf Ihre anstehende Integration in den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dafür testen wir zu Beginn, ob Sie bereits fachliche Vorkenntnisse haben, was Ihre beruflichen Interessen sind und wo Ihre persönlichen und sozialen Stärken liegen. Je nachdem, wie die Beurteilung ausfällt, können wir Ihnen dann ein oder mehrere Berufsfelder für Ihre Weiterbildung empfehlen.
Nach der Eignungsprüfung stellen wir Ihnen ein individuelles Training zusammen, welches sowohl Allgemeinwissen als auch Fachwissen und Praxiserprobung vereint.
Zunächst werden wir zusammen Ihre allgemeinen Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern. Diese Themenfelder stehen für die allgemeine Schulung zur Auswahl:
- Fachmathematik
- Informationsmanagement
- Methodentraining/Bürokommunikation
- Regionaler Markt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im Anschluss an die allgemeine Unterrichtung können Sie sich gezielt berufsbezogenes Wissen aneignen und sich so auf das Berufsfeld Ihrer Wahl vorbereiten. Diese Fachrichtungen stehen dabei zur Auswahl:
- Kaufmännisch-verwaltend
- Medizinisch-sozial
- Technisch-handwerklich
- IT-Anwendungen
- Service/Dienstleistung
- Lager/Logistik
- Deutsch im Berufsleben
Bei „Deutsch im Berufsleben“ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse noch zu erweitern. Hier bringen wir Ihnen bei, wie Schriftstücke digital erstellt und formuliert werden. Dieses Wissen wird Ihnen sowohl bei Bewerbungen als auch im späteren Berufsleben weiterhelfen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Kommunikation auf Arbeit funktioniert.
Ergänzend zu unserem Unterricht können Sie auch unsere außerschulischen Angebote wahrnehmen. In unserem Institut haben Sie Zugang zu Gesundheitssport, Mentaltrainings sowie zu Kursen zum Stress- und Konfliktmanagement. Auf diese Weise möchten wir Sie auch auf persönlicher und mentaler Ebene auf Ihr zukünftiges Berufsleben in Deutschland vorbereiten und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Während Ihrer Teilnahme garantieren wir Ihnen unsere volle Unterstützung. Sie erhalten eine intensive und persönliche Betreuung durch unsere Lehrer und arbeiten außerdem mit unseren Sozialpädagogen und Arbeitspsychologen zusammen. Unser gesamtes Team hat das Ziel, Ihnen den Einstieg in das deutsche Arbeitsleben zu erleichtern und Ihnen dabei zu helfen, die passende Berufsrichtung zu finden.
Aus diesem Grund organisieren wir für Sie auch ein Praktikum. Dadurch erhalten Sie die Gelegenheit, das selbstgewählte Berufsfeld auszutesten und erste Praxiserfahrungen in Deutschland zu sammeln. Nachdem Sie den Unterricht und das Praktikum beendet haben, nehmen wir eine erneute Einschätzung vor. Hier beurteilen wir, ob Sie bereit für das deutsche Arbeitsleben sind und geben Ihnen Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
Integration, Schulung und Orientierung für Migranten (MISO)
Mit dem Kursprogramm „MISO“ möchten wir Sie schrittweise an den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen. Wir möchten zusammen mit Ihnen herausfinden, welches Berufsfels zu Ihnen passen könnte. Ziel ist es, Sie auf das Berufsleben in Deutschland vorzubereiten und Ihnen den Übergang in ein sicheres Arbeitsverhältnis zu ermöglichen.
Diese Vorteile warten auf Sie:
- Wir erstellen für Sie ein individuelles Kursprogramm.
- Sie erhalten die Möglichkeit, viele verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und auch praktisch auszutesten.
- Sie können Ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext anwenden und erweitern.
- Sie dürfen mehrere Praktika durchführen, um für sich die richtige Berufsrichtung herauszufinden.
- Bei Interessen können Sie auch noch weitere Qualifikationen erwerben und somit Ihre beruflichen Potenziale noch weiter ausbauen.
Auch bei diesem Kurs führen wir am Anfang eine Eignungsprüfung durch. So können wir beurteilen, welche persönlichen und beruflichen Kompetenzen Sie haben. Auf der Basis dieser Analyse können wir dann einen individuellen Maßnahmenplan für Sie erstellen, angepasst an Ihre Interessen und groben Berufsziele. Dieser Plan setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:
- Eine gezielte Unterrichtung in berufsbezogenen Themen.
- Mehrere Praktika, um verschiedene Berufe auszutesten.
- Eine individuelle Betreuung durch unsere Sozialpädagogen und Arbeitspsychologen.
- Integrationshilfen und eine 6-monatige Nachbetreuung.
Neben der individuellen Berufsorientierung, ist auch ein spezielles Sprachtraining vorgesehen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mündlich und schriftlich am besten ausdrücken, um mit potentiellen Arbeitgebern oder Behörden zu kommunizieren.
Konnten Sie bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in Ihrem Heimatland sammeln? Gerne helfen wir Ihnen auch dabei, Ihre Berufsabschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen. So erhalten Sie die Chance, Ihren alten Job in Deutschland wieder aufzunehmen und fortzuführen.
Integration und berufliche Orientierung für Migranten (MIBO)
Die MIBO richtet sich gezielt an Migranten, die einen längeren Aufenthalt in Deutschland planen und einen Job im kaufmännisch-gewerblichen Bereich anstreben. Mit diesem Weiterbildungskurs möchten wir sowohl Ihre sprachlichen Kompetenzen als auch Ihr Fachwissen verbessern, damit Ihnen dieses Ziel gelingt und Sie sich erfolgreich auf dem deutschen Arbeitsmarkt integrieren können.
Diese Vorteile warten auf Sie:
- Sie erwerben berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich.
- Vorbereitungskurs auf eine kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung.
- Sie durchlaufen ein spezielles Sprachtraining, in dem Sie den fachlichen Wortschatz von kaufmännischen Berufen erlernen.
Mit diesem Kurs möchten wir Sie auf Ihre berufliche Integration in den kaufmännischen beziehungsweise gewerblichen Bereich vorbereiten. Im Laufe der Weiterbildung werden Sie sich unter der Anleitung unserer Lehrer mit diesen Themenfeldern auseinandersetzen:
- Lernfeld 1: Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten
- Lernfeld 2: berufliche Sprachförderung und kaufmännischer Schriftverkehr
- Lernfeld 3: Kommunikation und Büroorganisation
- Lernfeld 4: Mathematik
- Lernfeld 5: Buchführung/Rechnungswesen
- Lernfeld 6: Wirtschaftslehre/Wirtschaftsprozesse
- Lernfeld 7: IT-Anwendungen
Auch in diesem Kurs ist ein Praktikum vorgesehen, denn nur durch praktische Erfahrungen kann herausgefunden werden, ob der Beruf zu einem passt.
Das Lerntempo und die Unterrichtsmethoden können je nach Bedarf auch angepasst werden. Unser Ziel ist es, Sie individuelle und erfolgreich auf Ihre anstehende berufliche Integration in den kaufmännischen Bereich zu unterstützen. Aus diesem Grund garantieren wir Ihnen eine umfangreiche, persönliche Betreuung während der gesamten Teilnahmezeit!
Prüfungstraining für den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Sie haben die DTZ-Prüfung bereits abgelegt, aber das B1-Niveau nicht erreicht? Unser spezielles Prüfungstraining richtet sich an alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und eine erneute Prüfungschance optimal nutzen möchten. Da eine Förderung durch das BAMF nicht möglich ist, müssen die Kosten für die Prüfungsvorbereitung eigenständig getragen werden.
Unser erfahrenes Dozententeam bietet Ihnen ein modulares Training, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie erhalten gezielte Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte, die mit praxisnahen Übungen und wertvollen Tipps Ihre Sprachkenntnisse gezielt verbessern. Zudem arbeiten wir mit offiziellem Prüfungsmaterial, damit Sie bestens mit den Anforderungen der DTZ-Prüfung vertraut sind.
Damit Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten können, bieten wir zwei flexible Kursmodelle an:
- 40 Unterrichtseinheiten (UE): Schwerpunkt auf mündlichen Aufgaben zur Verbesserung der Sprachpraxis.
- 80 Unterrichtseinheiten (UE): Umfassende Vorbereitung auf alle Prüfungsteile zur ganzheitlichen Sprachförderung.
Nach dem Training haben Sie die Möglichkeit, die DTZ-Prüfung direkt bei uns abzulegen – ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand. Falls Sie sich sicher fühlen und keine weitere Vorbereitung benötigen, können Sie auch nur die Prüfung wiederholen.
Da eine Förderung durch das BAMF nicht möglich ist, handelt es sich um eine eigenfinanzierte Maßnahme. Die Kosten für das Prüfungstraining variieren je nach Standort und Kursumfang:
- Erfurt:
- 40 UE Training + DTZ-Prüfung: 383 EUR
- 80 UE Training + DTZ-Prüfung: 566 EUR
- Nur DTZ-Prüfung: 200 EUR
- Dresden, Leipzig, Chemnitz:
- 40 UE Training + DTZ-Prüfung: 363 EUR
- 80 UE Training + DTZ-Prüfung: 546 EUR
- Nur DTZ-Prüfung: 180 EUR
Bei Fragen zu unserem Prüfungstraining können Sie sich gerne direkt an uns wenden!
Vergleich wichtiger Informationen der Sprach- und Integrationskurse beim MIQR
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen der aufgezählten Kurse in tabellarischer Form.
BAMF | Deutsch- und Integrationskurs Präsenz / Online | MISO | Migranten in Integration, Schulung und Orientierung | MAPO | Migranten in Arbeits- und Potenzialanalyse | MIBO | Migranten in Integration und beruflicher Optimierung | KbQ-M | Kaufmännische Weiterbildung für Migranten |
---|---|---|---|---|
8 Monate 600 UE Sprachkurs + 100 UE Orientierungskurs | 52 Wochen bzw. bis zur Integration | max. 10,5 Wochen Vollzeit bzw. max. 15 Wochen Teilzeit | 8 Monate bzw. bis zur Integration | 4 Monate |
Absolvierung „Deutschtest für Zuwanderer“ | über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein | über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein | über Bildungsgutschein | über Bildungsgutschein oder AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein |
Absolvierung „Leben in Deutschland“ | allgemeine Kenntnisvermittlung inklusive Sprachförderung, berufliches Anwendungstraining und Praktika | berufliches Profiling, Potenzialanalyse und Arbeitserprobung/ Praktika | berufsfachliche Inhalte im betriebswirtschaftlichen Bereich z. Bsp. berufliche Sprachförderung und kaufmännischer Schriftverkehr, IT-Anwendungen, kaufmännisches Rechnen etc. | betriebswirtschaftliche und kaufmännische fachliche Qualifikation, Schulung allgemeiner Schlüsselqualifikationen, kaufmännisch-berufliche Sprachförderung |
Zertifikat „Integrationskurs“ | begleitende sozialpädagogische/ arbeitspsychologische Hilfen | begleitende sozialpädagogische/ arbeitspsychologische Hilfen | Teilnahmezertifikat | |
Sprachabschluss Niveau B1 |
Unsere Vorteile am Mitteldeutschen Institut (MIQR)
Wir vom Mitteldeutschen Institut haben bereits mehrjährige Erfahrung in der Durchführung von Sprach- und Integrationskursen. Diese bieten wir sowohl in unseren Einrichtungen in Sachsen (Chemnitz, Dresden, Leipzig, Döbeln) als auch in Thüringen (Erfurt, Suhl) und in Berlin an. Alle Standorte sind leicht zu erreichen, egal ob zu Fuß, per Anfahrt mit dem Auto oder über öffentliche Verkehrsmittel. Überall treffen Sie auf professionelle Lehrkräfte sowie Sozialpädagogen und Arbeitspsychologen. In unseren Integrationskursen werden individuelle Kompetenzen beachtet und auch auf persönlicher sowie sozialer Ebene gearbeitet. Sie erlernen im Gruppen-Unterricht die deutsche Sprache und erhalten somit auch einen gesellschaftlichen Mehrwert, da neue soziale Kontakte aufgebaut werden können. Alle Inhalte und Themenbereiche werden stets aktuell gehalten und die Wissensvermittlung erfolgt professionell und in einem angemessenen Tempo. Unsere Fach-Angestellten stehen Ihnen jederzeit bei Fragen oder Problemen zur Seite. Auf diese Weise wird ein nachhaltiger sowie umfangreicher Lernprozess umgesetzt.
Förderung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt derzeit deutschlandweit bei der Bewältigung des Ankunftsgeschehens von Geflüchteten aus der Ukraine.
Das BAMF fördert bereits seit 2005 Integrationskurse in Deutschland, um Spätaussiedlern, Asylbewerbern, Personen mit einer Aufenthaltsgestattung nach §55 Abs. 1 AsylG oder Aufenthaltserlaubnis nach §25 Abs. 5 AufenthG und vielen weiteren die Möglichkeit zu bieten, sich in Deutschland gut zu orientieren. Das Lernen der deutschen Sprache ist dafür essenziell, da diese beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen oder für das soziale Leben benötigt wird.
Die Teilnahme an unserem Integrationskurse ist komplett kostenfrei. Diese werden über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Wir helfen Ihnen bei der Anmeldung und den Unterlagen.
Wenn Sie Fragen zu aktuellen Regelungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Melden Sie sich bei uns über das Online-Anfrageformular oder telefonisch unter der 0800 77 89 100 und wir helfen Ihnen bei den weiteren Schritten.
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Grundlegende Informationen zum Leben in Deutschland – Germany4Ukraine
Die Ankunft in einem neuen Land wirft viele Fragen und Unsicherheiten auf. Mit der kostenlosen App Germany4Ukraine des Bundesministeriums für Inneres und Heimat finden ukrainische Geflüchtete sichere und aktuelle Informationen zu Einreise, Registrierung, Unterkünften, ärztlicher Versorgung und vielem mehr. Übersichtlich aufbereitet, funktioniert die App als mobile Anlaufstelle der Bundesregierung, die in ukrainischer, russischer, englischer oder deutscher Sprache beim Start in Deutschland unterstützt.
Weitere Informationen zur App Germany4Ukraine
Deutsch lernen für Kinder
Die Ankunft in einem anderen Land ist nicht nur für die Erwachsenen mit vielen Herausforderungen verbunden. Auch die Kleinsten müssen erst einmal lernen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Neue Freunde finden, sich in den Kindergartenalltag einleben oder die Schule meistern, ist zu Beginn nicht leicht – vor allem nicht in einer für sie fremden Sprache.
Bei der Fahrt und Ankunft in Deutschland ist grundsätzlich zu beachten, dass ukrainische Staatsangehörige mit einem biometrischen Reisepass ohne Visum einreisen und sich auch in anderen Ländern des Schengen-Raums frei bewegen können. Mehr Informationen zur Einreise aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Sie möchten ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland helfen? Erkundigen Sie sich auf den Seiten Ihres Bundeslandes zu Möglichkeiten der Unterstützung:
Zusammenfassung und Ansprechpartner
Das Mitteldeutsche Institut unterstützt die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine mit dem Deutsch- und Integrationskurs, welcher über das BAMF vollständig finanziert wird. Hier erlernen Sie nicht nur die deutsche Sprache aus unterschiedlichsten Lebensbereichen, sondern absolvieren auch einen Orientierungskurs, um sich in Deutschland gut zurecht zu finden.
Für mehr Informationen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner aus den verschiedenen Standorten zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter folgenden Telefonnummern an:
Chemnitz: 0371666509-0, Ansprechpartner/-in: Frau Weißflog-Mitschke, Frau Wagner
Dresden: 0351 314600-0, Ansprechpartner/-in: Frau Heinz, Herr Hertel
Erfurt: 0361 511503-0, Ansprechpartner/-in: Frau Thun, Herr Ayadi
Leipzig: 0341 900410-0, Ansprechpartner/-in: Frau Kolev, Frau Lohse
Berlin: 030 63412883-0, Ansprechpartner/-in: Herr Lorenz
Suhl: 03681 455143-0, Ansprechpartner/-in: Julia Zöller
Döbeln: 0371 404665-20, Ansprechpartner/-in: Frau Wagner, Herr Lorenz
.
Wenn Sie weiterhin über das Mitteldeutsche Institut informiert bleiben möchten oder auch aktuelle Termine oder Veranstaltungen erfahren möchten, abonnieren Sie uns auf Facebook und Instagram. Für mehr Informationen zu den Sprachkursen können Sie unseren Kanal @sprachkurse_miqr auf Instagram folgen.