Buchhaltung Leipzig | Buchführung lernen | Weiterbildung | Grundlagen | Kurs | Einsteiger
Buchhaltung (Buchführung) lernen beim MIQR Leipzig – Weiterbildungskurs mit Grundlagen für Einsteiger
Sie sind an einer kaufmännischen Karriere interessiert und möchten sich in einem konkreten Wirtschaftsgebiet qualifizieren? Wir vom Mitteldeutschen Institut in Leipzig bieten innerhalb unserer Kaufmännischen Modularen Qualifikation (KMQ) verschiedene Schulungsmaßnahmen rund um das kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeitsfeld an! Bei uns können Sie Fachqualifikationen in unterschiedlichen kaufmännischen Bereichen erwerben: unter anderem der Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personaldienstleistungen, Immobilienwirtschaft, Handel im Internet oder Steuern.
Die Buchführung gilt als das numerische Spiegelbild eines Unternehmens und dient jedem Unternehmer als wichtigste Informationsquelle. In kaufmännischen Berufen stellt die Anwendung des betrieblichen Rechnungswesens eine der bedeutsamsten Grundkompetenzen dar. Falls Sie auf diesem Gebiet keine oder nur wenig Erfahrungen aufweisen, haben Sie mit der Belegung unseres Moduls Buchführung die optimale Chance, theoretisches und praktisches Fachwissen zu erwerben. Innerhalb von nur zwei Monaten erlernen Sie bei uns die Grundlagen der Planung, Steuerung und Kontrolle des wirtschaftlichen Geschehens in einem Betrieb und qualifizieren sich somit für einen erfolgreichen beruflichen Neustart.
Sie möchten mehr zu unserem Modul Buchführung erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen weiter! Kontaktieren Sie uns einfach über das Anfrageformular oder telefonisch unter der 0341 900410-0.
Wichtige Informationen zum Modul
Maßnahmenziel: Methoden des Rechnungswesens erlernen und festigen
Dauer: 2 Monate
Einstieg: individuell nach Absprache
Unterrichtsform:
computergestütztes Lernen in den Räumlichkeiten des MIQR in Anwesenheit eines Dozenten
+ zusätzliche Konsultationen mit Fachdozent
Unterrichtszeit: theoretischer Unterricht ab 8 Uhr in Vollzeit
Belegbar: mit Bildungsgutschein oder Privatzahlung
Zertifikat: Teilnahmezertifikat, Aufbau von Vorkenntnissen für weiterführende Fachkraft-Module der KMQ
Inhalte:
- Grundlagen der Buchführung
- Laufende Geschäftsbuchungen
- Rechnungswesen
Ziele des Moduls Buchführung
Modulspezifisch liegen die Ziele des Grundlagenkurses Buchführung in der Vermittlung der Methoden und Arbeitstechniken innerhalb des kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.
Den Teilnehmern wird in diesem Vorbereitungskurs die Möglichkeit geboten, Erkenntnisse, Einsichten und berufsrelevante Praxiserfahrungen in drei verschiedenen Bereichen des Rechnungswesens zu gewinnen. Mithilfe dieser Grundlagenschulung sollen die Teilnehmer in das rechnerische und computergestützte Handwerk der kaufmännischen Berufe eingearbeitet werden, bevor sie diese Basiskenntnisse in den jeweiligen Fachkraft-Modulen spezifizieren können.
Zielgruppen
Unser Schulungsangebot der Kaufmännischen Modularen Qualifikation richten sich vor allem an diejenigen, die sich kaufmännisch und betriebswirtschaftlich weiterbilden und qualifizieren wollen. Wir möchten
- Arbeitssuchende mit Qualifikationsbedarf,
- beruflich Hilfesuchende sowie
- Versicherte der Agentur für Arbeit und des Jobcenters (ALG I und ALG II)
direkt bei ihrem Neu- oder Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich unterstützen und ihnen die Chance eröffnen, einen Fachabschluss in einem konkreten Wirtschaftsgebiet zu erlangen.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an unserem Modul Buchführung müssen Sie kein fachliches Vorwissen mitbringen. Abgesehen von kaufmännischem bzw. betriebswirtschaftlichem Interesse und Lernbereitschaft sollten Sie jedoch
- mindestens einen Hauptschulabschluss haben,
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
- mehrere Jahre Berufserfahrung
nachweisen können.
Inhalte des Moduls Buchführung
Im Rahmen des Moduls Buchführung wird den Teilnehmern Fachwissen aus drei grundlegenden Bereichen des Rechnungswesens vermittelt.
Rechnungswesen Teil 1 – Buchführung
- Zweck, Arten und Bestandteile
- Organisation und Rechtsvorschriften
- Hilfsmittel und Vorgehensweisen
- Inventur-/Inventar-Ermittlung des Eigenkapitals
- Bilanzen
- Bestands- und Erfolgskonten
- Geschäftsfälle und Kontenveränderungen
- Abschluss des GuV-Kontos
Rechnungswesen Teil 2 – Laufende Geschäftsbuchungen
- Umsatzsteuer
- Buchung erfolgsbeeinflussender Geschäftsfälle
- Buchung Privateinlagen und -entnahmen
- Anlagenbuchhaltung
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Lohnbuchung
- Buchung von besonderen Geschäftsfällen
Rechnungswesen Teil 3 – Jahresabschlussbuchungen
- Bewertungsgrundsätze
- Abschreibung
- Verbrauchs- und Inventurbewertung
- Bewertung von Forderungen
- Erfolgsabgrenzungen
- Buchung von Inventurdifferenzen
- Umsatzsteuer zum Jahresende
- Schlussbilanz und Bilanzanalyse
Sie möchten mehr über die Inhalte des Moduls erfahren? Wir sind über unser Online-Anfrageformular und auch telefonisch unter 0800 77 89 100 gerne für Sie erreichbar.
Fördermöglichkeiten
Für die Teilnahme an der Kaufmännisch Modularen Qualifikation müssen Sie nicht selbst aufkommen. Unsere Schulungen können über einen Bildungsgutschein belegt werden. Somit treten die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter als Kostenträger ein und übernehmen die gesamten Maßnahmenkosten.
Vorteile der KMQ beim MIQR
Wir haben unser gesamtes Schulungskonzept zu Ihrem Vorteil ausgerichtet.
Umfassende Betreuung ✓
Schon vor Kursantritt sind wir für Sie da und beraten Sie ausführlich zu unseren modularen Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit unseren Informationsgesprächen möchten wir Ihnen dabei helfen, den Weiterbildungsweg zu finden, der am besten zu Ihren Interessen und Zielen passt.
Modulare Qualifizierung im kaufmännischen Bereich ✓
Durch den modularen Aufbau ist es möglich, konkret die Kurse zu wählen, die Sie benötigen, um eine zu Ihren Vorkenntnissen passende kaufmännische Qualifikation zu erlangen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in unseren zertifizierten Schulungen einen qualifizierten Abschluss zur Fachkraft oder zum Fach- bzw. Kaufm. Assistenten in einem konkreten Wirtschaftsgebiet zu erwerben.
Vor-Ort-Unterricht: Persönlich betreut im eigenen Tempo lernen ✓
Während der Maßnahmedauer stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter als direkte Ansprechpartner zur Seite. Der persönliche Vor-Ort-Unterricht hat den Vorteil, dass Sie zu unseren Fachdozenten, Arbeitspädagogen und Betriebswirten sofort Kontakt aufnehmen können, um Fragen zu klären und eventuelle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Auf diese Weise gewährleisten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie ein schnelles und effizientes Lernen.
Beste Lernbedingungen für optimale Erfolge ✓
In unserer technisch modern ausgestatteten Schulungsstätte erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Sie zu bestmöglichen Lernerfolgen motivieren soll. Die Vermittlung handlungs- und praxisnaher Kursinhalte bereitet Sie optimal für Ihren Berufseinstieg in den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich vor.
Weitere Kaufmännische Module der KMQ
Unser Weiterbildungskonzept der Kaufmännischen Modularen Qualifikation gibt Ihnen keinen strikten Bildungsweg vor. Sie haben stattdessen die Möglichkeit, Ihre berufliche Weiterbildung im kaufmännischen Bereich ganz individuell in Abhängigkeit Ihrer persönlichen Ziele und Vorstellungen zu gestalten. Hierfür stehen Ihnen insgesamt 15 Module zur Auswahl.
Je nachdem, ob Sie Ihre fachlichen Kenntnisse auf- oder ausbauen möchten, eine modulare Qualifizierung anstreben oder durch eine kaufmännische Weiterbildung einen individuellen Neu- oder Wiedereinstieg planen: Unsere KMQ macht es möglich!
Für einen leichteren Einstieg in das Modul Buchführung empfehlen wir Ihnen eine Kombination des Kurses mit den folgenden Modulen:
Über unser Kaufmännisches Basis– bzw. Vertiefungsmodul haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aufzufrischen und eine allgemeine kaufmännische Vorbereitung zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie in unseren Fachmodulen Anwendung MS-Office, Buchführung und Finanzbuchhaltung mit Lexware/DATEV spezifische Kompetenzen erwerben.
Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit, in acht verschiedenen Wirtschaftsgebieten einen Abschluss als Fachkraft zu erwerben: Buchführung, Lohn und Gehalt, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personaldienstleistungen, Immobilienwirtschaft, Steuern oder Handel im Internet. Auch im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen können Sie sich zur kaufmännischen Fachkraft qualifizieren.
Mit der Qualifikation in einem dieser Fachbereiche erhöhen sich Ihre Potenziale auf dem Arbeitsmarkt, sodass Sie Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufmännsichen Bereich erfolgreich verwirklichen können.
Im Zuge der Kaufmännischen Modularen Qualifikation können Sie wertvolle Praxiserfahrungen in einem Unternehmen sammeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserem Zusatzmodul ein Betriebspraktikum von ein bis vier Monaten durchzuführen. Innerhalb dieser praktischen Lernphase können Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Schulung erworben haben, praktisch umsetzen und das alltägliche kaufmännische Arbeitsleben kennenlernen. Auf diese Weise können Sie sich mit den innerbetrieblichen Arbeitsabläufen vertraut machen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die Ihnen für Ihre neue Karriere nützlich sein können.
Zusammenfassung
Das Modul Buchführung ist ein Grundlagenkurs der Kaufmännischen Modularen Qualifikation. Dieser richtet sich vor allem an Nichtkaufleute oder Quereinsteiger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Rechnungswesen.
Hier werden sie in den rechtlichen Grundlagen und den Organisationsgrundsätzen der Buchführung unterrichtet. Zudem werden die Teilnehmer darin ausgebildet, die betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse durch laufende Geschäftsbuchungen abzubilden und einen Jahresabschluss zu erstellen.
Wir vom MIQR legen großen Wert darauf, unsere Teilnehmer sowohl theoretisch als berufspraktisch auszubilden. Deshalb werden sie im Zuge dieser Schulungsmaßnahme nicht nur mit dem nötigen Grundwissen ausgestattet, wie man richtig Buch führt, sie werden auch praktisch darin getestet. Auf diese Weise werden die rechnerischen Kompetenzen gefestigt. Zugleich werden die Teilnehmer in die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitstechniken eingeführt. Diese Kenntnisse sind vor allem dann notwendig, wenn sie eine Qualifikation zur Fachkraft für Buchführung anstreben.
Sie möchten mehr zu unseren kaufmännischen Umschulungs- und Weiterbildungsangeboten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Sie erreichen uns online über unser Kontaktformular und auch telefonisch unter der 0800 77 89 100. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen eine Maßnahme, die zu Ihnen und Ihren Interessen passt!
Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und möchten über alle aktuellen Maßnahmen und Geschehnisse beim MIQR informiert werden? Dann folgen Sie uns auf unserer offiziellen MIQR Facebookseite und vergeben Sie jetzt ein „Gefällt mir“.
Auch Interessant:
Wir vom Mitteldeutschen Institut haben neben der Kaufmännischen Modularen Qualifikation auch noch andere kaufmännische Schulungsmaßnahmen im Angebot. Unser Maßnahmen-Katalog beinhaltet auch die Kurse:
Kursinformationen
Dauer: | 1-4 Monate über DRV 9 Monate |
Einstieg: | regelmäßig, nach Absprache |
![]() | Infomaterial KMQ |
Standorte | Berlin Chemnitz Dresden Erfurt Leipzig Suhl Döbeln |
Belegbar über: | |
![]() | Bundesagentur für Arbeit |
![]() | Jobcenter |
![]() | Deutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See |
![]() | Berufsgenossenschaften |
![]() | Thüringer Landesverwaltungsamt (Thüringen) |
![]() | Kommunaler Sozialverband Sachsen (Sachsen) |
![]() | Bundeswehr / Berufsförderungsdienst der Bundeswehr u.a. |