Weiterbildung Steuerfachkraft | Kurs | Abschluss | Steuerwesen | Steuerrecht | MIQR Erfurt

Fachkraft für Steuern – Kurs zur Weiterbildung im Steuerwesen (mit Abschluss) beim MIQR Erfurt

Dieses Modul ist auch als Online-Variante verfügbar.

Sie sind an einer Weiterbildungsmöglichkeit interessiert, die Sie gezielt und individuell dabei unterstützt, genau die Qualifikationen zu erwerben, die Sie für einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufmännischen Bereich brauchen? Dann sind Sie bei uns, im Mitteldeutschen Institut, genau richtig! Mit unserer Kaufmännischen Modularen Qualifikation (KMQ) bietet sich Ihnen die optimale Chance, aus insgesamt 13 verschiedenen Maßnahmen genau die zu belegen, die Sie zur Verwirklichung Ihrer Lernziele und Karrierepläne brauchen. So können Sie innerhalb von kurzer Zeit Ihr Wissen erweitern, Ihre Kompetenzen stärken und sich auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereiten.

Wenn Sie sich die gehobenen Aufgaben eines Steuerfachwirts qualifizieren möchten, dann ist unsere modulare Weiterbildung Fachkraft für Steuern genau das Richtige für Sie! Steuerberatende Berufe sind eine zukunftssichere Branche mit erfolgreichen Aufstiegs- und Gehaltsaussichten. Bei uns erlernen Sie alles, was Sie für dieses Tätigkeitsfeld benötigen. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Finanzbuchhaltung. Diese Inhalte qualifizieren Sie nicht nur für die Teilnahme an der Prüfung, sondern bieten Ihnen auch eine optimale Berufsvorbereitung. Als geprüfte Fachkraft für Steuern sind Sie dann dazu befähigt, die gehobenen Aufgaben in einer Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungskanzlei, in Steuerberatungs- Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften oder bei Dienstleistungsunternehmen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen zu übernehmen.

Ist Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie mehr über das Modul Fachkraft für Steuern beim MIQR in Erfurt erfahren möchten, beraten wir Sie gern persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Anmeldeformular oder telefonisch unter 0361 511503-0.

Wichtige Informationen zum Modul

Maßnahmenziel: Erwerb von ausführlichen steuerrechtlichen Kenntnissen und Fertigkeiten

Dauer: 2 Monate

Einstieg: regelmäßig, nach Absprache

Unterrichtsform: Präsenzunterricht, Vollzeit

Unterrichtszeit: Mo – Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Belegbar: mit Bildungsgutschein und Privatzahler

Abschluss: Fachkraft für Steuern

Inhalte:

  • Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung
  • Buchführungspflicht, Handels- und Steuerbilanz
  • Allgemeines und spezielles Steuerrecht
  • Besteuerung von Unternehmen
  • Steuerformen, ihre Bedeutung und Anwendung

Ohne IHK-Fachkraft

Ziele des Moduls

Durch die Schulung Fachkraft für Steuern soll Ihnen vertieftes Fachwissen im deutschen Steuerrecht vermittelt werden, einschließlich der Grundlagen- und Fachkenntnisse im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. Durch die Vermittlung fachlicher und praxisnaher Fertigkeiten und Kompetenzen sollen Sie dazu befähigt werden, eine korrekte Büroorganisation und Buchführung durchzuführen, Steuererklärungen vorzubereiten, Abrechnungen, Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen sowie die Finanzbuchhaltung zu handhaben. Das oberste Ziel unserer Maßnahme besteht darin, Sie umfangreich und ausführlich auf die Prüfung für Steuern vorzubereiten. Denn mit diesem Abschluss wird es Ihnen ermöglicht, Ihre berufliche Karriere neu zu gestalten und als qualifizierte Fachkraft für Steuern tätig zu werden.

Zielgruppen

Die Kaufmännische Modulare Qualifikation umfasst vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich. Diese dienen als Unterstützungsmaßnahme der beruflichen Hilfestellung. Die Schulungen der KMQ richten sich im Wesentlichen an kaufmännisch interessierte und orientierte Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter, die sich kaufmännisch und betriebswirtschaftlich weiterbilden und qualifizieren möchten. Speziell richtet sich die Maßnahme an alle Arbeitssuchenden mit Qualifikationsbedarf und an beruflich Hilfesuchende, die daran interessiert sind:

  • ihr (Fach-) Wissen auf- und auszubauen
  • einen individuellen Neu- oder Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich zu realisieren
  • eine betriebswirtschaftliche und kaufmännische Qualifikation in einem konkreten Wirtschaftsbereich zu erreichen

Zugangsvoraussetzungen für das Modul Fachkraft für Steuern 

Damit Sie zu unserem Modul Fachkraft für Steuern zugelassen werden können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Sie müssen nachweisen können, dass Sie:

  • Mindestens einen Hautschulabschluss besitzen
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung (im jeweiligen Fachbereich oder in einem anderen Fachbereich) besitzen
  • Mehrere Jahre Praxiserfahrung haben

In unseren persönlichen Beratungsgesprächen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu den Modulen, spezifischen Teilnahmevoraussetzungen und Kursinhalten zu informieren. Wir führen auch eine berufs- und fachpädagogische Eingangsprüfung durch. Auf diese Weise wird überprüft, ob Sie über die notwendigen Vorkenntnisse verfügen, um an den Fachmodulen teilnehmen zu können. So stellen wir sicher, dass Sie auch den Kurs wählen, der genau zu Ihren Fertigkeiten und Kompetenzen passt.

Inhalte des Moduls 

Im Zuge Ihrer Weiterbildung Fachkraft für Steuern bei uns im Mitteldeutschen Institut lernen Sie alles, was Sie als kaufmännische Fachkraft im Steuerwesen wissen müssen. Hierzu zählen neben der korrekten Büroorganisation auch Kenntnisse zum aktuellen Steuerrecht sowie die Bedeutung der Buchführung und die richtige Durchführung der Finanzbuchhaltung.

Kaufleute stehen generell unter der steuerlichen Buchführungspflicht und Steuerfachkräfte insbesondere. Deshalb werden Sie sich zum Kurseinstieg ausführlich mit der Notwendigkeit der Buchführung auseinandersetzen und erfahren, welche Rolle sie innerhalb einer steuerberatenden Tätigkeit spielt. Zudem erhalten Sie alle Einzelheiten, die für eine Einkommenssteuererklärung wichtig sind und wie nach Steuerrecht verfahren werden muss. Anhand dieser Kenntnisse sollen Sie dazu befähigt werden, das Gesamtergebnis eines Unternehmens mithilfe der Finanzbuchhaltung zu erfassen sowie Handels- und Steuerbilanzen aufzustellen. Das deutsche Steuersystem ist vielschichtig. Als Fachkraft für Steuern müssen Sie über die aktuelle Gesetzeslage bestens informiert sein, da Sie Ihre Tätigkeit nur dann korrekt ausführen können, wenn Sie die aktuellen steuerrechtlichen Vorschriften beachten. Während Ihrer Weiterbildung werden Sie umfangreich in den allgemeinen Grundlagen als auch in den speziellen Gesetzgebungen unterrichtet. Zudem lernen Sie, wie ein Unternehmen entsprechend den Vorgaben besteuert wird, welche Steuerformen es gibt und wann diese Anwendung finden. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Bildung, damit Sie optimal auf Ihre Prüfung zur Fachkraft und Ihren Berufseinstieg im Bereich Steuern vorbereitet sind.

Alle Inhalte des Moduls Fachkraft für Steuern

Es ist uns wichtig, dass der Wissenstransfer optimal gelingt und Sie die Lerninhalte festigen und

verinnerlichen können. Deshalb werden während des Unterrichts unterschiedliche Lernmethoden angewandt, um Sie zu bestmöglichen Lernerfolgen anzuleiten. Die Kenntnisvermittlung erfolgt persönlich durch unsere geprüften Fachdozenten. Der Frontalunterricht gestaltet sich aus wechselseitigen Unterrichtsgesprächen, der Anwendung medialer Mittel (anschauliche Tafelbilder, Präsentationen und Co.) und computergestütztem Lernen. Durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Übungen an Beispielfällen möchten wir Sie in der praktischen Anwendung und Umsetzung der gelernten Kursinhalte schulen. Auf diese Weise möchten wir Ihnen eine optimale Prüfungs- und Berufsvorbereitung gewährleisten. Neben dem berufsbezogenen Unterricht bieten wir auch ein unterrichtsbegleitendes Methodentraining an. Hier erlernen Sie wichtige Schlüsselkompetenzen, die Ihnen beim selbstständigen Lernen helfen sollen. Dies beinhaltet unter anderem die eigene Recherche zum Vertiefen von Kenntnissen, Fachbuchanalysen, die Bearbeitung fächerübergreifender Themen und das Erproben individueller Lerntechniken.

Mehr zu den Inhalten der Fachkraft für Steuern erhalten Sie online über unser Anfrageformular oder telefonisch unter 0361 511503-0.

Vorteile der KMQ beim MIQR

Wir sind darin bestrebt, Sie während Ihrer Weiterbildung bestmöglich zu fördern. Deshalb setzen wir bei der Konzeption unserer Maßnahmen auf Qualität und Unterstützung.

Umfassende Betreuung

Mit persönlichen Betreuungsangeboten und Zusatzleistungen möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihre Lernziele zu erreichen und einen erfolgreichen Berufseinstieg in den kaufmännischen Bereich vorzubereiten. Schon vor Kursantritt steht Ihnen unser kompetentes Fachpersonal beratend zur Seite. Durch persönliche Beratungsgespräche können Sie sich über die einzelnen Module informieren und Ihre Eignung für die Teilnahme testen lassen. Auf diese Weise können Sie genau die Maßnahme finden, die am besten zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passt.

Modulare Qualifizierung im kaufmännischen Bereich

Der modulare Aufbau der KMQ macht eine flexible und persönliche Kurswahl möglich. So sparen Sie Zeit und können gezielt die Kompetenzen und Qualifizierungen erwerben, die zu Ihren Zielen passen.

Praxisnaher Vorortunterricht

Sie werden direkt im Mitteldeutschen Institut unterrichtet. Auf diese Weise haben Sie direkten Kontakt zu unseren kompetenten Mitarbeitern, die Ihnen als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Unsere Fachdozenten, Betriebswirte und IT-Ingenieure helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter und unterstützen Sie dabei, Lernhindernisse aus dem Weg zu räumen.

Es ist uns wichtig, dass Sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch geschult werden. Deshalb erfolgt die Kenntnisvermittlung während des Unterrichts handlungs- und praxisnah. Auf diese Weise kann das erlernte Theoriewissen angewandt und eingeübt werden.

Beste Lernbedingungen für optimale Ergebnisse

Da wir für unsere Kurse nur eine kleine Teilnehmerzahl zulassen, können wir eine individuelle Förderung gewährleisten. So ist es beispielsweise möglich, den Unterricht und die Lernmethoden an Ihre persönlichen Vorerfahrungen anzupassen, sodass maximale Lernerfolge gewährleistet werden können. Noch dazu finden Sie in unseren modern ausgestatteten Schulungsräumen die ideale Arbeitsatmosphäre, um Ihre Lernziele zu erreichen und sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Vorteile beim MIQR

Fördermöglichkeiten 

Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter müssen die Teilnahme an der Kaufmännischen Modulare Qualifikation nicht selbst finanzieren. Indem sie die gewünschte Maßnahme über einen Bildungsgutschein belegen, können die gesamten Maßnahmenkosten abgedeckt werden.

 

Weitere Kaufmännische Module der KMQ

Die Kaufmännische Modulare Qualifikation eröffnet Ihnen ein Angebot von insgesamt 13 verschiedenen Modulen, aus denen Sie ganz individuell die auswählen können, die Sie für Ihre berufliche Weiterbildung und Qualifizierung benötigen. Der modulare Aufbau der Maßnahme und unsere umfangreichen Wahlmöglichkeiten bieten Ihnen die optimale Chance, Ihre persönlichen Lernziele zu verwirklichen. Wenn Sie beispielsweise daran interessiert sind, Ihr kaufmännisches Allgemeinwissen aufzufrischen, ist unser Basismodul ideal für diesen Zweck geeignet. Und wenn Sie spezifische kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und festigen möchten, können Sie unsere Fachmodule Anwendungen im MS Office, Buchführung oder Finanzbuchhaltung mit Lexware/DATEV besuchen. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie in diesen vier Kursen ein Zertifikat. Mit diesem können Sie Ihre fachliche Weiterbildung nachweisen, Ihre Potenziale steigern und dadurch Ihre Chancen bei der Arbeitsvermittlung oder beim beruflichen Aufstieg erhöhen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in insgesamt acht Fachmodule die Möglichkeit, einen qualifizierten Abschluss als Fach-/Kaufmännischen Assistenten und als Fachkraft zu erwerben. Je nachdem, welche Vorkenntnisse, Interessen und Fähigkeiten Sie haben, können Sie sich ganz individuell in den Bereichen Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personaldienstleistung, Immobilienwirtschaft, Gesundheits- und Sozialdienstleistung oder Steuern weiterbilden und qualifizieren.

Wenn Sie sich nicht nur theoretisch weiterbilden, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln möchten, können Sie optional das Zusatzmodul mit betrieblichem Praktikum belegen. Hier haben Sie ein bis vier Monate Zeit, um den kaufmännischen Berufsalltag in einem Unternehmen kennenzulernen und Praxiserfahrungen im gewünschten Fachbereich zu sammeln. Auf diese Weise können Sie sich optimal auf Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg vorbereiten.

Ohne IHK-Fachkraft

Zusammenfassung

Mit der Weiterbildung zur Fachkraft für Steuern haben Sie die Möglichkeit, eine Qualifizierung für ein zukunftssicheres und anspruchsvolles Berufsfeld zu erhalten. Im Zuge der Schulung erwerben Sie wichtige Kenntnisse nach aktuellem Steuerrecht sowie berufsrelevante Anwendungstipps für die korrekte Steuererklärung, Buchführung, Abrechnung, Bilanzierung und Finanzbuchhaltung. Diese Schwerpunkte entsprechen nicht nur den inhaltlichen Vorgaben der Industrie- und Handelskammer, sondern umfassen auch die Tätigkeitsfelder eines Steuerfachwirts. Unsere zertifizierte Schulung ist praxis- und handlungsnah und führt Sie direkt zur Prüfung. Mit einem erfolgreichen Abschluss können Sie dann Ihre neue Karriere als Fachkraft für Steuern beginnen. Als solche finden Sie eine Anstellung in diversen Praxen, Kanzleien und Unternehmen der Steuerberatung, Wirtschafts- und Buchprüfung. Hier erledigen Sie dann nicht nur die Büroorganisation, sondern arbeiten den Steuerberatern zu. Durch Ihre Kompetenzen in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie in der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüsse leisten Sie wertvolle Arbeit, die dazu beiträgt, den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern.

Sie möchten mehr zu unseren Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie auch gern persönlich. Gemeinsam finden wir einen passenden Bildungsweg, mit dem Sie Ihre beruflichen Ziele verwirklichen können. Sie erreichen uns über unser Anfrageformular und auch telefonisch unter 0361 511505-0.

Sie möchten mehr zu unseren kaufmännischen Umschulungs- und Weiterbildungsangeboten erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Sie erreichen uns online über unser Kontaktformular und auch telefonisch unter der 0800 77 89 100. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen eine Maßnahme, die zu Ihnen und Ihren Interessen passt!

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich und möchten über alle aktuellen Maßnahmen und Geschehnisse beim MIQR informiert werden? Dann folgen Sie uns auf unserer offiziellen MIQR Facebookseite und vergeben Sie jetzt ein „Gefällt mir“.


 

Auch Interessant:

Wir vom Mitteldeutschen Institut haben neben der Kaufmännischen Modularen Qualifikation auch noch andere kaufmännische Schulungsmaßnahmen im Angebot. Unser Maßnahmen-Katalog beinhaltet auch die Kurse:

Kursinformationen

Dauer:1-4 Monate
über DRV 9 Monate
Einstieg:regelmäßig, nach Absprache
pdf Drucken:Infomaterial KMQ
StandorteBerlin
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Leipzig
Suhl
Döbeln
Belegbar über:
ArbeitsagenturBundesagentur für Arbeit
JobcenterJobcenter
Deutsche-RentenversicherungDeutsche Rentenversicherung Bund, Mitteldeutschland & Knappschaft Bahn See
BerufsgenossenschaftenBerufsgenossenschaften
Thueringer-LandesverwaltungsamtThüringer Landesverwaltungsamt (Thüringen)
Kommunaler-Sozialverband-SachsenKommunaler Sozialverband Sachsen (Sachsen)
BundeswehrBundeswehr / Berufsförderungsdienst der Bundeswehr u.a.

Anfrageformular
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder eine persönliche und individuelle Beratung wünschen, senden Sie uns gerne eine Anfrage.


    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite einverstanden. Datenschutzerklärung


    * Pflichtfeld